Gute Anfangsphase reicht nicht, um mit Aue mithalten zu können!


Vergangenes Wochenende ging es für unsere Erste zum Tabellenführer nach Aue. Dieser hatte sich schon vor der Saison nur ein Ziel gesetzt - den direkten Wiederaufstieg. Die Mannschaft bestritt die Begegnung weiterhin mit einigen Ausfällen: Konstantin Arlt (Mittelfußbruch), Dominik Nehls (Corona) und Janek Hesselmann (krankheitsbedingt). Wieder an Bord war Jonathan Schumacher! 

 

Unser Team fand sehr gut in die Partie. Euphorisiert von einem großen Publikum stellten sie wieder eine gute und aggressive Abwehr und machten es dem Heimteam möglichst schwer zu hochprozentigen Torchancen zu kommen. Ebenso schafften es die Werderaner im Angriff, durch ein geduldiges Angriffsspiel, zu Toren zu gelangen. Es war ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, welcher sich in der ersten Hälfte abspielte. In der 23. Minute erspielte sich das Heimteam erstmals, durch einen 3:0-Lauf, eine 3-Tore-Führung. Bis zur Halbzeit kämpften sich die Blütenstädter auf ein Tor heran und konnten mit einem Halbzeitstand von 14:13 zufrieden in die Kabine gehen. 

 

Nach dem Wiederanpfiff kamen die Männer aus dem Erzgebirge besser ins Spiel und konnten ihre Führung immer weiter ausbauen. Den Havelstädtern gelang es nicht, wie in der ersten Hälfte, durch ihr geduldiges und ausgewogenes Spiel zu Torchancen zu gelangen. Sie verzettelten sich immer wieder an der Abwehrreihe des EHV Aue und luden sie dadurch zu einfachen Toren ein. In der letzten Viertelstunde der Spielbegegnung konnte unsere Erste ihre Fehler nicht minimieren, wodurch der Rückstand immer weiterwuchs. Durch einen 5:0-Lauf in den letzten 10 Minuten mussten sich die Werderaner mit einem 31:22 geschlagen geben. 

 

Trotz dieser doch sehr deutlichen Niederlage kann man diesem Spiel viel Positives abgewinnen. Es gilt weiterhin die eigenen Fehler zu minimieren, um die nächsten Punkte in der Saison einfahren zu können. Das nächste Heimspiel ist am 02.10., wenn wir auf den GSV Eintracht Baunatal, um 16:00 Uhr treffen.

 

Bis dahin: WERDER FEUER!!!

 

Es spielten: Schüler, L.; Pfefferkorn, M.; Farchmin, T.P. (1); Schwark, L. (4); Schumacher, J. (3); Jochimsen, P. (2); Dobberitz, N.; Boede, J. (3); Bruck, M. (3); Suana, J. (1), Felsch, Y.; Junghans, O.D. (1); Knecht, C. (4)

 

Text: C. Knecht

Datum: 27.09.2022


Trotz großem Kampf punktlos!


Zum 3. Spieltag der laufenden Saison empfing der HV GW Werder die zweite Vertretung des SC Magdeburg. Die Mannschaft wollte vor heimischer Kulisse beweisen, dass das Ergebnis des vergangenen Wochenendes gegen den HC Erlangen die Ausnahme in der Saison sein sollte.

 

Mit diesem Mindset starteten die Gastgeber auch wenn ersatzgeschwächt im Rückraum (Dominik Nehls (Corona), Christopher Knecht (Kapselverletzung), Konstantin Arlt (Mittelfußbruch)) in die Spielbegegnung und legten einen 3:0 Start hin. Die Abwehr war in der Anfangsphase unüberwindbar und unsere Torhüter boten uns, wie auch schon in den letzten Spielen, einen sicheren Rückhalt. Durch die Defensive geling es den Werderanern immer wieder ins Tempospiel zu gelangen und somit zu einfachen Toren aus der zweiten Welle und dem Tempogegenstoß zu kommen. Jedoch drückten nicht nur unsere Männer auf das Gaspedal - Magdeburg fand ab der 6. Spielminute auch in die Partie, jedoch hielten die Blütenstädter sie weiterhin auf Distanz. Beide Mannschaften hatten Probleme im Positionsangriff zu guten Wurfchancen zu gelangen, da beide Deckungsreihen es durch ihre Aggressivität schafften die Rückraumakteure zu stören. Die Gäste mit ihrer 6:0-Verteidigung und wir mit der offensiven 5:1-Deckungsvariante. In der 18. Minute schafften es die Magdeburger das erste Mal im Spiel zu den Gastgebern aufzuschließen. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Der SC hatte nach dem Abpfiff der ersten Hälfte erstmals die Möglichkeit, durch einen 7-Meter, in Führung zu gehen, welche sie nutzten und auf 10:11 erhöhten.

 

Die zweite Halbzeit startete besser für die Gäste, welche weiterhin eine starke Abwehr stellten und daraus Kapital schlugen. Unsere Blütenstädter fanden nur mühselig in die zweiten 30 Minuten der Partie, da der SC die Aggressivität hochhielt und den Werderanern wenig Möglichkeiten ließ, um zu Toren zu gelangen. Aus einem zwischenzeitlichen 4-Tore-Rückstand kämpften sich unsere Männer wieder auf 2 Tore heran, nutzten jedoch die Chance auf den Anschlusstreffer nicht. Im weiteren Verlauf des Spieles erhöhten die Elbstädter die Führung wieder auf 4 Tore. Nach dem Team-Time-Out in der 59. Minute versuchten die Havelstädter nochmal alles in die Waagschale zu werfen und nahmen den Torhüter raus, um im Angriff in Überzahl Lösungen zu finden. Dies funktionierte jedoch nicht wie erhofft, da man unvorsichtig mit dem Ball umging und Fehler beging, wodurch die Gegner auf das leere Tor werfen konnten. Am Ende mussten wir uns, in der Höhe vielleicht ein bisschen zu hoch, mit 21:26 dem SC Magdeburg geschlagen geben.

 

Nun geht es darum, die positiven Dinge aus dem Spiel mitzunehmen und Verbesserungspotenziale im Training aufzuarbeiten, denn nächstes Wochenende geht es zum Tabellenführer, niemand Geringeren als den EHV Aue. Das nächste Heimspiel findet am 02.10. um 16:00 Uhr in der Ernst-Haeckel Halle statt, wo ihr auch wieder gern gesehen seid. 

 

Bis dahin: WERDER FEUER!!!

 

Es spielten: Schüler, L.; Pfefferkorn, M.; Farchmin, T.P. (1); Schwark, L. (1); Hesselmann, J. (3); Jochimsen, P. (1); Darius, S.; Dobberitz, N. (3); Boede, J. (2); Bruck, M. (3); Suana, J. (2), Felsch, Y. (1); Junghans, O.D. (4)

 

Text: C.Knecht

Datum: 20.09.2022


Erlangen ohne Gnade mit Aufsteiger!


Am zweiten Spieltag der laufenden 3. Liga Saison mussten die Spieler unserer 1. Männermannschaft ins 413km entfernte Erlangen fahren, um ihr Spiel bestreiten zu können. Voller Euphorie aus dem ersten Spiel gegen Northeim gingen sie auch in dieser Partie hochmotiviert in die Begegnung.

 

Die Anfangsphase des Spieles gestalteten die Männer von der Havel sehr gut, da sie immer wieder zu guten und hochprozentigen Wurfchancen im Angriff kamen und auch eine solide Defensive stellten, sodass das Spiel sehr ausgeglichen war. Schockmoment in der 3. Minute der Begegnung! Unserer Nr. 7 Konstantin Arlt verlässt verletzungsbedingt die Spielfläche und muss kurzerhand ins Krankenhaus gefahren werden. An dieser Stelle nur die besten Genesungswünsche! Zur Mitte der ersten Hälfte bricht unser Team ein. Zu viele Fehler im eigenen Positionsangriff bieten den Gastgebern leichte Chancen die Partie zu ihren Gunsten zu kippen, was sie infolgedessen auch taten. Es folgte ein 6:0-Lauf der Erlangener bis zur 26. Minute. Den geschaffenen 6-Tore-Vorsprung ließen sie sich nicht mehr nehmen, sodass sich die Mannschaften mit einem 13:7 in die Halbzeitpause verabschiedeten.

 

Nach der Halbzeitbesprechung in der Kabine fanden die Blütenstädter ähnlich gut in die Spielbegegnung wie zu Beginn der Partie, wodurch der Abstand zu den Gegnern erstmal gleichblieb. Jedoch verfiel die Mannschaft im Anschluss wieder in eine Phase voller Ungenauigkeiten, sei es im Abschluss oder in der Verantwortung für den Ball, was dazu führte, dass sich der HC Erlangen weiter absetzen konnte. Das Heimteam spielte konsequent und geduldig ihre Angriffe herunter und konnte sich bis zur Schlusssirene eine 12-Tore-Führung erspielen. Endstand des Spieles war ein 30:18 für Erlangen.

 

Jetzt heißt es die Köpfe nicht zu tief in den Sand zu stecken, sondern voller Vorfreude dem nächsten Heimspiel, am kommenden Sonntag, dem 18. September, um 16:00 in Werder, entgegenzufiebern. Um die nächsten Punkte der Saison einfahren zu können, benötigen wir eure Unterstützung von der Tribüne. Also kommt in die Halle und unterstützt eure Erste. 

 

Bis dahin: WERDER FEUER!!!

 

Es spielten: Schüler, L.; Pfefferkorn, M.; Nehls. D. (4); Farchmin, T.P. (1); Schwark, L. (3); Hesselmann, J. (2); Jochimsen, P.; Arlt, K.; Darius, S. (3); Dobberitz, N. (1); Boede, J. (1); Bruck, M. (2); Suana, J. (1), Felsch, Y.

 

Text: C. Knecht

Datum: 14.09.2022


M1 mit fulminantem Auftakt in die 3. Liga Saison!


Nach einer sehr kurzen Sommerpause startete am vergangenen Sonntag die Saison für unsere 1. Männermannschaft in Liga 3. Zu Gast, in der heimischen Ernst-Haeckel-Halle, war der Northeimer HC aus Niedersachsen, welcher sich über die Saisonpause mit Neuzugängen verstärkte, sowie den Trainerposten wechselte. Es wurde eine spannende und ausgeglichene Partie erhofft.

 

Zu Beginn des Spieles spürte man deutlich die Präsenz des Gastgebers, welcher über das gesamte Spiel hinweg hochmotiviert agierte und es in den Anfangsminuten der Begegnung schaffte, sich durch eine starke Defensive und schnelle Angriffe eine 4-Tore-Führung zu erspielen. Langsam fanden auch die Gäste ins Spielgeschehen und kämpften sich Stück für Stück an die Blütenstädter heran, bis das Spiel in der 11. Minute wieder ausgeglichen war. In der Folge entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, in welchem es keiner der beiden Mannschaften gelang sich spielentscheidend abzusetzen. Im letzten Angriff der ersten Hälfe schafften es die Northeimer den Anschlusstreffer zu erzielen, sodass sich unsere Männer mit einer 1-Tore-Führung in die Pause verabschiedeten (18:17).

 

Die Werderaner kamen souverän aus der Kabine und zeigten, wie auch schon in der ersten Spielhälfte, dass sie die Punkte heute zuhause behalten wollten. In Halbzeit zwei fiel es den Gegnern schwer zu hochprozentigen Wurfchancen zu kommen, da die Hausherren eine solide Abwehrformation stellten und sich auf ihren Rückhalt im Tor verlassen konnten. So stand es, nach 11 gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit, 24:20. Infolgedessen justierte der Trainer der Gäste neu und ließ seine Mannschaft in Überzahl spielen, um zu besseren Wurfchancen zu gelangen. Weiterhin taten sich die Gegner schwer, da die Abwehrreihe der Werderaner gut verschob und sich kaum Überzahlsituationen ergaben. Das leere Tor des HC Northeims, im Zuge des 7. Feldspielers, nutzten unsere Spieler gekonnt und trafen das Tor auch aus größerer Distanz mit Bravour. Den gewonnenen Vorsprung ließen sich unsere Männer nicht mehr nehmen, sondern konnten ihn bis zum Schlusspfiff noch weiter ausbauen. Am Ende des ersten Spiels der Saison konnten sich das Team und die Fans über ein 36:28 Sieg freuen!

 

Die gewonnene Euphorie aus dem ersten Sieg muss nun in die kommenden Spiele transportiert werden. Im nächsten Spiel am 10.09. müssen sich unsere Männer in Erlangen beweisen, bevor ihr sie wieder am 18.09. in eigener Halle empfangen könnt. 

 

Bis dahin: WERDER FEUER!!!

 

Es spielten: Schüler, L.; Pfefferkorn, M. (1); Nehls. D. (4); Farchmin, T.P. (1); Schwark, L. (4); Hesselmann, J.; Jochimsen, P. (2); Arlt, K. (7); Darius, S. (8); Knecht, C. (6); Boede, J. (1); Bruck, M.; Suana, J. (2), Felsch, Y.

 

Text: C. Knecht

Datum: 06.09.2022


Der Handball in Werder (Havel) wird Ihnen präsentiert von: