Zum vierten Spieltag der RNOS empfingen die Männer aus Werder den MTV Altlandsberg. Die Gäste spielten das erste Spiel nach der Trennung von ihrem Cheftrainer und wollten dieses Spiel daher unbedingt gewinnen. Werder hingegen wollte auf den guten Saisonstart aufbauen und den nächsten Sieg einfahren.
Der Start in die Partie gestaltete sich ausgeglichen. In der Abwehr fehlte dem Gastgeber der nötige Zugriff, doch konnte man diese Gegentore mit dem enormen Tempo wieder wettmachen. Beim Stand von 7:7 nahm Max Ziegler seine erste Auszeit, welche das Spiel in eine andere Richtung lenken sollte. Von nun an stand die Abwehr sicherer, das Tempo wurde weiterhin genutzt und Werder setzte sich Tor für Tor ab. Zur Halbzeit führte der Tabellenführer bereits mit 21:14. Ein 4:0 Lauf direkt nach der Pause ließ dann auch noch die letzten Hoffnungen der Gäste-Fans schwinden. Doch trotzdem hörte Werder nicht auf und erzielte weiterhin Treffer nach Treffer. Mit dem 40. Treffer sorgte Christopher Knecht sechs Minuten vor dem Schluss für die erste 20-Tore Führung, welche bis zum Schluss noch auf 46:23 ausgebaut wurde.
Das Team bedankt sich bei allen Fans, die das Team dauerhaft unterstützt haben. Nächste Woche haben die Männer spielfrei, ehe es in zwei Wochen nach Neubrandenburg geht, wo es in der vergangenen Saison der ersten Punktverlust gab. Auch dort hofft die Mannschaft wieder auf volle Unterstützung.
Für Werder spielten: Pfefferkorn, M.; Schüler, L.; Lessig, T.;- Pack, A. (3 Tore); Schwab, F. (2); Bundschuh, J. (9); Suana, J. (4); Boede, J. (2); Knecht, C. (6); Flathe, L. (5); Junghanns, O.D. (2); Heinold, M.(1); Darius, S. (4); Trupp, J.(2); Hesselmann, J. (3); Schwark, L. (3)
Text: A. Pack
Datum: 28.09.2024
Anders als an den bisherigen Spieltagen reisten die Männer aus Werder dieses Wochenende erst am Sonntag zu ihrem Spiel. Gleich blieb jedoch das Bundesland des Gegners: Mecklenburg Vorpommern. Bei den Mecklenburger Stieren sollte im nächsten schweren Auswärtsspiel der nächste Sieg geholt werden.
Das Spiel erfüllte von Beginn an, was es versprach: Vor einer überragenden Kulisse schenkten sich beide Teams gar nichts. Erst nach elf Minuten konnten die Gäste in Person von Jardel Suana die erste zwei-Tore Führung in dieser Partie erzielen. Bis zur Hälfte blieb es sehr knapp, wobei die Männer um Stefan Darius durchaus Chancen auf eine höhere Führung hatten. Im Endeffekt gingen die Teams mit einem Stand von 15:17 in die Kabinen.
Nach der Hälfte schafften es die Brandenburger, ihre Führung erstmals auf vier Tore zu erhöhen. Bis zum Schluss gaben die Gastgeber nicht auf und ließen sich nicht abschütteln. Doch dank einer abgezockten zweiten Hälfte von Werder betrug der Abstand bis zum Schluss immer drei bis vier Tore und Schwerin hatte keine wirklichen Möglichkeiten, das Spiel zu drehen. Am Ende gewannen die Werderaner das Spiel verdient mit 33:36 und sicherten sich so den dritten Sieg im dritten Spiel.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans, die den vielen Heimfans dauerhaft die Stirn geboten haben. Bereits nächste Woche steht das nächste Heimspiel an, wenn am Samstag mit dem MTV Altlandsberg der Tabellenachte zu Gast ist. Auch dabei hofft das Team wieder auf volle Unterstützung.
Für Werder spielten: Pfefferkorn, M.; Lessig, T.;-
Pack, A. (0 Tore); Schwab, F. (2); Bundschuh, J. (10); Suana, J. (3); Boede, J. (0);
Knecht, C. (1); Flathe, L. (1); Junghanns, O.D. (4); Heinold, M.(0); Darius, S. (3); Hesselmann, J. (3); Schwark, L. (9)
Text: A.Pack
Datum: 22.09.2024
Diesen Samstag stand für die Männer des HV GW Werder das erste Heimspiel der Saison an. Nachdem im ersten Saisonspiel auf Usedom direkt das erste Ausrufezeichen gesetzt wurde, sollten dieses Wochenende gegen die SG Uni Greifswald/Loitz die ersten beiden Punkte zu Hause geholt werden. Außerdem sollte die Serie der vergangenen Saison fortgesetzt werden, in welcher jedes einzelne Heimspiel gewonnen wurde.
Das Spiel gegen die stark dezimierten Gäste startete für Werder perfekt. Ein schneller 3:0 Lauf zwang den Gästetrainer bereits nach drei Minuten zum ersten Team Time Out. Doch auch danach hatten die Mecklenburger keine Chance. Durch eine stabile Abwehr und daraus entstehenden einfachen Toren führten die Grün-Weißen zur Hälfte bereits mit 22:9, womit das Spiel bereits entschieden war. Die zweite Hälfte war auf Seiten der Heimmannschaft geprägt von zu vielen Fehlwürfen und einfachen Ballverlusten, weshalb die Führung nicht mehr deutlich ausgebaut werden konnte. Am Ende wurden die 40 Tore noch gerade so erzielt, was zu einem Endstand von 40:24 führte, den man verdient einfahren konnte.
Das Team bedankt sich bei allen Fans, die über 60 Minuten für eine großartige Stimmung sorgten. Nächste Woche steht das dritte Saisonspiel gegen eine Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern an. Dabei geht es am Sonntag zu den Stieren aus Schwerin, wo auf erneute Unterstützung gehofft wird, um die nächsten Punkte zu holen.
Für Werder spielten: Pfefferkorn, M.; Lessig, T.;- Pack, A. (4 Tore); Schwab, F. (4); Bundschuh, J. (4); Suana, J. (2); Boede, J. (7);
Knecht, C. (8); Junghanns, O.D. (4); Heinold, M.(2); Darius, S. (2); Trupp, J.(2); Hesselmann, J. (1)
Text: A.Pack
Datum: 15.09.2024
Wie viele von euch vielleicht schon mitbekommen haben, hat unser Cheftrainer Niko Harnge sich schweren Herzens dazu entschieden, sein Amt aus persönlichen Gründen niederzulegen. 🙏🏼
Seit 2020 stand Niko an unserer Seitenlinie, als er das Team in einer schwierigen Phase übernahm und uns durch einige herausfordernde und unvergessliche Jahre führte. Ein besonderes Highlight war sicherlich die Saison 2022/23, in der er uns erfolgreich in die 3. Liga brachte. 🚀
Niko hat den Männerhandball in unserem Verein entscheidend geprägt. Mit seiner Hingabe, Leidenschaft und unermüdlichen Arbeit hat er stets 100% für das Team gegeben und war eine feste Stütze für uns alle. 💪🏻
Sein Einsatz ging weit über den Handball hinaus – er war immer mit vollem Herzblut dabei, unterstützt von seiner wunderbaren Frau Lisa, die ebenfalls ein wichtiger Teil der „Mannschaft hinter der Mannschaft“ war. 🫶🏼
Auch unser sportlicher Leiter Tom Lessig würdigt Nikos unermüdlichen Einsatz: ⤵️
„Niko hat in den vergangenen Jahren nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern war auch in schwierigen Momenten eine zuverlässige Stütze für das gesamte Team. Seine professionelle und menschliche Art hat ihn zu einem unverzichtbaren Teil unserer Mannschaft gemacht. Der Verein verliert mit ihm nicht nur einen hervorragenden Trainer, sondern auch einen großartigen Menschen. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute!“ 🍀
Auch wenn wir Niko als Trainer sehr vermissen werden, respektieren wir selbstverständlich seinen Wunsch, aus persönlichen Gründen einen neuen Weg einzuschlagen. Der Vorstand hat im Einvernehmen die Vertragsauflösung beschlossen, wissend, dass er uns sowohl als Mensch als auch als Trainer fehlen wird. 😕
Lieber Niko, wir danken dir von Herzen für alles, was du in den letzten Jahren für den Verein geleistet hast. Du hast nicht nur den sportlichen Erfolg vorangetrieben, sondern auch menschlich unvergessliche Spuren hinterlassen. Wir wünschen dir viel Kraft für die kommende Zeit und viele schöne Momente mit deiner Familie. 👨👩👧👦
Du wirst immer ein Teil unserer Handball-Familie bleiben, und die Türen unserer Halle stehen dir jederzeit offen! 💚🤍
Nach vier Monaten Pause war es endlich so weit. Die ersten Männer des HV Grün-Weiß Werder (Havel) starteten in die Saison 2024/25 in der umbenannten Regionalliga Ostsee-Spree. Zum Auftakt ging es direkt zum letztjährigen Drittligisten HSV Insel Usedom.
Das Team um den neuen Cheftrainer Max Ziegler wollte trotz schwerem Auftaktspiel und personellem Mangel direkt ein Ausrufezeichen setzen.
Das Spiel begann aus Werderaner Sicht unglücklich. Trotz vieler gut herausgespielten Chancen lag man direkt mit 0:3 zurück. Erst nach knapp sieben Minuten konnte Janek Hesselmann den ersten Saisontreffer erzielen. Die Drittligaabsteiger behielten ihre Führung trotzdem erstmal und kassierten erst nach 21 Minuten den Ausgleich durch Neuzugang Maxim Heinold. Die erste Führung für die Gäste erzielte Christopher Knecht vom Sieben-Meter Strich, von wo er heute alle seine sechs Versuche im Tor unterbrachte. In dieser Phase nutze Werder sein Tempo und konnte so mit einer Führung in die Pause gehen.
Die zweite Hälfte startete mit einem 12:13 und dank drei Toren von Neuzugang Luca Flathe konnten sich die Blütenstädter erstmals ein wenig absetzen. Bis zur 38. Minute erhöhten die Gäste ihre Führung auf drei Tore, bekamen dann jedoch einen vier Tore Lauf gegen sich und lagen erneut in Rückstand. Von da an entwickelte sich eine Spannung, die ihres Gleichen suchte. Bis zehn Minuten vor Schluss wechselte die Führung hin und her und kein Team konnte mit mehr als einem Tor führen. Erst drei Tore in Folge von Jannis Bundschuh und die daraus resultierende 25:28 Führung stießen die Tür zum Sieg ganz weit auf. Das 26:29 30 Sekunden vor Schluss von Jardel Suana brachte die Entscheidung und das Anschlusstor von Usedom brachte ihnen nichts mehr. Am Ende steht ein 26:29 Sieg auf der Anzeigetafel, der vor allem aus 60 Minuten Kampf resultierte.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans, die den weiten Weg auf sich genommen haben. Bereits nächsten Samstag steht das erste Heimspiel für das Team um Kapitän Stefan Darius an. Um 19:30 Uhr beginnt das Spiel gegen Greifswald, in welchem der nächste Sieg geholt werden soll. Dabei hofft das Team auf die gleiche Unterstützung wie die gesamte letzte Saison.
Für Werder spielten: Pfefferkorn, M.; Lessig, T.- Pack, A. (2 Tore); Schwab, F. (0); Bundschuh, J. (7); Suana, J. (3); Boede, J. (1);
Knecht, C. (7); Flathe, L. (3); Junghanns, O.D. (1); Heinold, M. (1); Darius, S. (0); Hesselmann, J. (4)
Text: A.Pack
Datum: 07.09.2024