Danach sah es zum Beginn der aktuellen Saison nun wirklich nicht aus. Waren unsere Jungs doch gerade aus der Brandenburgliga abgestiegen. Doch mit einer neu formierten Mannschaft und einiger Verstärkung aus der mJC wollten die Spieler wieder angreifen. Das bewährte Trainergespann mit Carolin Krüger und Eric Päch setzte die Arbeit in bewährter Manier fort.
Die ersten Spiele der Saison waren ein Fingerzeig. Es war deutlich zu sehen, dass die vergangene Saison in der Brandenburgliga die Mannschaft weitergebracht hat. Schnelles Angriffsspiel, eine stabile Abwehr und Rückhalt im Tor stellten die gegnerischen Mannschaften ein um’s andere Mal vor Probleme. So konnte die Hinrunde ungeschlagen auf Tabellenplatz 1 abgeschlossen werden. Super Leistung, Jungs!
Auch die Unterstützung durch die mJC trug einen wichtigen Teil zum Erfolg bei. Dafür an dieser Stelle vielen Dank!
Am 14.01.2023 startet unsere mJB bei der HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf II um 10:00 Uhr in die Rückrunde.
Am 29.12.2022 ging es für unsere männliche C-Jugend nach Wittenberg um dort am 51. Weihnachtsturnier teilzunehmen. Mit viel Aufregung, Vorfreude und Motivation haben sie insgesamt 4 Spiele bestritten. Sie konnten mit einer super Teamleistung ihr Können unter Beweis stellen und ein Spiel klar für sich entscheiden. Unsere Jungs haben schließlich den vierten Platz von insgesamt Sieben belegt.Am Ende hat unsere männliche C-Jugend viele Erfahrungen sammeln können und definitiv eine Menge Spaß gehabt. Es war ein anstrengender aber auch schöner Tag und nochmal ein toller Abschluss für das Jahr 2022.
Ein großes Dankeschön an den SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz, der das tolle Turnier organisiert hat. Danke für die Einladung, nächstes Jahr sehen wir uns bestimmt wieder 😉
Am vergangenen Sonntagmorgen bestritten die Jungs der E-Jugendmannschaft weitere Punktspiele gegen den SSV Falkensee und SV Lok Rangsdorf. Die Mannschaft zeigten in beiden Spielen ihr ganzes Können. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff konnten sich die Blütenstädter gut behaupten und zeigten ein tolles Zusammenspiel mit teils sehenswerten Toren.
So gewannen die Werderaner überraschenderweise im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Falkensee mit 15:10 (7:5) und auch das Spiel gegen SV Lok Rangsdorf endete siegreich mit 18:13 (9:5). Die Jungs waren im absoluten Freuden-Rausch. Da waren auch die 2 Minuten- Strafen ganz schnell vergessen. Ein großes Lob geht an Anton, der den Kasten wirklich gut im Griff hatte. Und auch an Max, der an diesem Sonntag sein erstes Spiel bestritten hat.
Zusammengefasst zeigten die Jungs von der Havel zwei schöne Spiele. Sie können sehr stolz auf sich und den bisherigen Trainingserfolg sein.
An dieser Stelle auch ein Dank an die Trainerinnen Madeleine und Chanti und vor allem an die Fans, die wirklich mit Herzblut dabei sind und die Mannschaft zu 100% unterstützen!
Es spielten: Anton (TW), Lucas (5), Eric (10), Jaden, (3) Jan, Jannik (1), Maximilian, Xaver (10), Oskar, Mathis (4) und Simon
Text: Nina
Datum: 29.03.2022
Foto: Nina
Unter dem Motto „Wir wachsen zusammen“ fand am 14. August der traditionelle Teambuilding-Tag unserer E- und D-Jugend statt.
Unter der Leitung der Trainer*innen konnten sich die Kinder während diverser Teamspiele, Laufrunden, mit dem Handball und sogar an BlazePods ausprobieren und beweisen. Ein leckeres Buffet sicherte ihr leibliches Wohl und zum krönenden Abschluss erhielt jede*r ein 100% Werder T-Shirt. In Summe war es ein Tag voller Spiel und Spaß, der allen positiv in Erinnerung bleiben wird und das Ziel, noch näher zusammenzuwachsen, mit Bravour erfüllt hat.
Bereits am kommenden Wochenende könnte das wichtig werden, denn da heißt es Daumen drücken! Denn mit dem Berliner Sparkasse Cup der Füchse steht das erste große Turnier der Saison an. Am Samstag (21.08.) treten die Jungs an und am Sonntag (22.08.) die Mädchen.
Um so viel Sicherheit wie möglich zu gewährleisten, werden dafür am Freitag alle Teilnehmer*innen getestet – inklusive Betreuer*innen. Ein großes Dankeschön geht hierfür an die Apotheke am Werderpark.
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg!
Ein sehr schönes Wochenende ist vorbei. Die D-Jugend besuchte die Heimat ihres Trainers Dominik Nehls, um sich noch einmal auf die anstehende Landesmeisterschaft vorzubereiten und die gelungene Saison zu feiern. Zusammen mit den Eltern ging es in die Mecklenburgische Schweiz nach Teterow.
Nach einem kleinen Mittags-Picknick ging es sportlich mit Fußball und Volleyball los, Spaß für Groß und Klein. Anschließend fuhr die Mannschaft zum besten Eiscafé, „Am Wall“, und lernte dort Dominiks Familie kennen. Leckeres Softeis und super Atmosphäre machten die Pause zu einem schönen Erlebnis.
Ab 16 Uhr stand dann Handball auf dem Programm und das erste Testspiel gegen die weibliche C-Jugend von Teterow. Vielen Dank noch einmal auf diesem Wege an die Mädels des SSV Einheit Teterow, Ihr habt unsere Jungs gut gefordert. Wir waren überwältigt, wieviele Eltern auch den Weg in die Sporthalle gefunden haben. So kam eine gute Stimmung auf. In 3 Einheiten von je 20 Minuten kam es zu einem schönen Spiel. Jonas, unser Nachwuchsschiedrichter, und Dominiks Vater führten souverän durch die Spiele.
Am Abend wurde dann gefeiert. Leckeres vom Grill, ein kleines Feuer, Fußball, Tischtennis und einen Nachtwanderung sorgten für einen schönen Ausklang des Tages. Dominik nutzte den Abend auch um sich bei Lukas, Silas, Erik, Adrian, Franz und Finley zu bedanken, da diese in der neuen Saison die Mannschaft wechseln werden. Schöne Worte, die auch ein bißchen Wehmut aufkommen ließen.
Am Sonntag ging es um 10 Uhr wieder in die Sporthalle. Genauso zahlreich wie am Samstag waren die Mädels der C-Jugend und ihre Anhänger wieder da. Ein weiteres Spiel gab noch einmal die Gelegenheit Mannschaftsaufstellungen auszuprobieren, bevor es zum Abschluss noch einmal lustig wurde. Dann hieß es Handball - Eltern gegen Kinder. Bei einem anschließendem Eis konnten alle noch einmal relaxen, bevor es wieder nach Werder ging.
Es war ein gelungenes Wochenende. Vielen, vielen Dank für diejenigen, die es möglich gemacht haben, an die Elter und Kinder. Ganz besonders aber an die Helfer vor Ort, Dominik, seiner gastfreundlichen Familie und dem SSV Einheit Teterow.
Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung wurde die D-Jugend des Handballvereines Grün-Weiß-Werder Vizemeister hinter dem 1. VFL Potsdam. Am Sonntag, dem letzten Spieltag der Saison, krönte die Mannschaft um Trainer Dominik Nehls die tolle Saison mit zwei weiteren Siegen. Um 11:00 Uhr startete das Spiel gegen den SV 63 Brandenburg-West, zweiter gegen dritter der Tabelle. Das Spiel wurde erwartungsgemäß knapp und war bis zum Ende hart umkämpft. Dabei erwischte Werder den besseren Start und konnte mit einer 17:15 Führung in die Halbzeitpause gehen. Nach Wiederanpfiff kamen die Gäste aus Brandenburg besser ins Spiel und konnten ausgleichen. Erst beim Stand von 19:19 gelang es Werder sich spielerisch durchzusetzen und sich leicht abzusetzen. Mannschaftlich geschlossen wurden in der Abwehr die Zweikämpfe entschieden und durch schnelles Umschalten im Spiel nach vorn die Tore gemacht. Am Ende konnten die Jungs über einen 27:23 Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn jubeln. Die Vizemeisterschaft war entschieden, Werder ist Vizemeister und an Brandenburg geht der dritte Platz.
Nach einer Pause ging es im zweiten Spiel gegen den den SV Lok Rangsdorf. In einer sehr fairen Begegnung war sehr schnell klar, dass auch dieses Spiel gewonnen werden sollte. Die Mannschaft spielte geschlossen und mit viel Spaß das letzte Heimspiel der Saison. Alle Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein und nach einer 16:8 Halbzeitführung wurde das Spiel mit 28:13 ganz klar gewonnen.
Dann konnte gefeiert werden. Trikots für die Vizemeister waren gedruckt und unter großem Applaus der Familien freuten sich Team und Trainer über die erreichte Qualifikation zu Landesmeisterschaft. Dies ist für die Werderaner D-Jugend eine Premiere. Die 8 besten Mannschaften des Landes Brandenburg (2 aus jedem Spielbezirk) treten noch einmal gegeneinander an. Ohne die Unterstützung der coolen Eltern, welche Woche für Woche zu den Spielen fuhren, Versorgung organisierten und vieles mehr, wäre dieser Erfolg bestimmt schwerer zu erreichen gewesen.
Besonders vielen Dank an dieser Stelle auch dem Trainer, Dominik Nehls. Er begleitet einige der Jungen seit über 4 Jahren von der E-Jugend bis zur D-Jugend und hat es nicht nur verstanden sie im Handball immer besser zu machen. Es ist Klasse, wie sie als Mannschaft zusammen gewachsen sind und als Einheit auftreten. Dies war ausschlaggebend für 23 Siege, bei nur 3 Niederlagen (Torverhältnis: + 284) in der Spielzeit 2018/ 2019. Starke Saison!
Am Sonntag, den 05.05.2019, fand für unsere Minis das große Abschlussturnier in Potsdam statt. Es wurde in 3 Staffeln, verteilt auf 3 Spielfeldern gespielt.
Die Erwartungen waren groß, denn die Minis haben an 8 Spieltagen grandiose Siege eingefahren. Es wurden auf die komplette Saison gerechnet 2 Niederlagen und 2 Unentschieden eingefahren. Alle anderen Spiele wurden souverän mit zum Teil hohen Tordifferenzen gewonnen.
Wir waren zusammen mit dem 1. VfL Potsdam II, dem HSC RSV Teltow Ruhlsdorf, dem HSV Falkensee und dem SV Brandenburg West II in Staffel 3 eingeteilt.
In der Vorrunde besiegten wir alle Mannschaften sehr sicher. Die Ergebnisse sahen wie folgt aus: 10:0 gegen HSC RSV Teltow Ruhlsdorf; 6:0 gegen HSV Falkensee, 7:4 gegen 1. VfL Potsdam II und 15:8 gegen SV Brandenburg West II. Die Aufregung aller Beteiligten war groß und so kam es zu vielen Fehlpässen und Fehlwürfen in Richtung Tor. Trotzdem konnten wir alle Spiele klar für uns entscheiden. Unsere starke Torhüterin Nele hat uns in dieser Situation mehr als einmal gerettet und konnte sogar für 2 Spiele den Kasten sauber halten. Wir wurden erster in der Vorrunde und schafften es voller Freude gemeinsam mit Potsdam I und Ludwigsfelde ins Finale.
Zunächst traten Potsdam I und Ludwigsfelde gegeneinander an. Das hatte den Vorteil, dass wir uns beide Mannschaften ansehen konnten. Schnell wurde uns bewusst, dass die kommenden Spiele gegen diese beiden Mannschaften kein Selbstläufer werden würden. Potsdam zeichnete sich durch einen starken Positionsangriff aus. Die Spieler zeigten scharfe platzierte Würfe in Richtung Tor. Potsdam lief zudem mit einer Mannschaft auf, die bereits E-Jugend Erfahrungen gemacht hat. Ludwigsfelde zeigte ein starkes 1:1 Verhalten und clevere Spieler, die immer auf Balleroberung gepolt waren. Insgesamt fielen in diesem Spiel im Verhältnis zur Spielzeit sehr viele Tore von beiden Seiten.
Die quirlige Mannschaft vom Ludwigsfelder HC besiegte Potsdam 13 zu 10. Entsprechend euphorisch gingen die Ludwigsfelder in das 2te Spiel gegen uns. Wir gingen zunächst in Führung. Wir kämpften bis zum Umfallen, doch leider kam es zu vielen Fehlpässen und der Ball wollte ein paar Mal zu wenig ins gegnerische Tor. Es war ein super spannendes Spiel, doch an diesem Tag waren die Jungen vom Ludwigsfelder HC stärker, und somit verdienter Sieger. Endstand 10 zu 7.
Nach diesem Spiel waren alle Kinder ein wenig geknickt. Nun stand aber gleich im Anschluss das Spiel gegen den 1. VfL Potsdam an, die nach einem Spiel Pause, motiviert Silber zu holen, aus der Kabine kamen. Für uns blieb nicht viel Zeit zum Durchatmen. So kamen wir noch ein letztes Mal in den Kreis und nahmen uns vor, nochmal alles zu geben. Doch auch im Spiel gegen Potsdam mussten wir uns leider geschlagen geben. Der 1.VfL Potsdam verwandelte einen Treffer nach dem anderen und bei uns schwanden zunehmend die Kräfte. So wurde nochmal durchgewechselt und wir kamen nochmal auf 3 Tore heran. Endstand 11 zu 8.
Nach diesen 2 Niederlagen fiel es zunächst schwer sich über die Bronzemedaille zu freuen. Doch später bei der Siegerehrung konnten sich alle mit ihren Medaillen um den Hals und dem Pokal in der Hand freuen. Das beliebte Maskottchen „Fritze“ schlug noch mal mit allen Kindern ein und ein langer, anstrengender und emotionaler Tag mit vielen Höhen und wenigen Tiefen neigte sich dem Ende. Erfreulich ist auch, dass sich alle Kinder in die Torschützenliste eintragen konnten. Ihr seid großartig und vor allem könnt ihr stolz auf die gewonnene Bronzemedaille sein!!! Von 15 Mannschaften habt ihr den dritten Platz belegt!
Danke an den 1. VfL Potsdam für das perfekt organisierte Turnier!
Vielen Dank an alle Kinder, die in dieser Saison mit dabei waren, an eure Einsatzbereitschaft, euren Ehrgeiz und euren Teamgeist.
Für die Saison 2018/19 waren das Nele, Pia, Finn, Adrian, Ferdinand, Nils L., Nils K., Magdalena, Mathilda, Lorenzo, Paul, Josi, Anton B. und Eric.
Jetzt geht es für die meisten in die E-Jugend! Danke auch an meine Co-Trainerinnen Michelle und Chantal. Auf euch ist immer Verlass!
Kathleen
Am 13.04.2019 fand für unsere „neuen“ Minis, das bedeutet für den Jahrgang 2011 und jünger, der 10. Zwergen-Emby-Cup in Bad Belzig statt.
Für den Großteil der Mannschaft war es das erste Turnier. Es wurde in Gruppe A und B gespielt und es waren insgesamt 8 Mannschaften zu Gast. Da wir zusammen mit dem MBSV Belzig, dem HSC Potsdam und der HSG Ahrensdorf /Schenkenhorst in der Gruppe B waren, absolvierten wir vor den Gruppenspielen zunächst verschieden Stationen: Unterarmstütz auf Zeit, Seilspringen, Handball Weitwurf und Slalomdribbling.
In der Vorrunde besiegten wir den MBSV Belzig II (7:2), die Mädchen vom HSC Potsdam (9:4) und die HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst (5:0) souverän. Die Mannschaft zeigte insgesamt gute Aktionen, die oft zum Torerfolg führten. Das Umschaltverhalten von Angriff auf Abwehr war noch ausbaufähig. Wir belegten in unserer Gruppe den ersten Platz und hatten es somit voller Freude ins Finale geschafft. Nun hieß es nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und das Team auf das letzte Spiel vorzubereiten. Es war klar, dass es uns die Sportschülerinnen vom Frankfurter HC keinesfalls leicht machen würden. Das Spiel begann und Werder sah zunächst nicht so ruhmreich aus. Durch die Aufregung geschahen viele Fehlwürfe und auch die Passgenauigkeit ließ zu wünschen übrig. Die starken Mädchen vom FHC allerdings verwandelten einen Treffer nach dem anderen und es stand inzwischen 4:0 gegen uns. Doch wer jetzt denkt, das war es gewesen, der irrt, denn „die Kraft liegt ja bekanntlich im Team“. So zeigte Torhüter Jonas eine Parade nach der anderen im Tor und spielte die Bälle schnell raus. Auch die Würfe aufs Tor konnten plötzlich sicher verwandelt werden und Werder kämpfte sich bis auf ein Tor wieder heran. Leider kam dann der Schlusspfiff und das Endergebnis von 5:4 stand fest. Dennoch konnten wir uns freuen! Wir haben den 2. Platz von insgesamt 8 Mannschaften belegt. Tolle Leistung!
Für unsere F-Jugend findet nach einer grandiosen Saison 2018/2019 mit insgesamt 8 Spieltagen am 05. Mai 2019 das Abschlussturnier in Potsdam statt. Ich bin stolz auf euch! In den 2 Jahren in denen ich eure Trainerin sein dürfte, habt ihr euch spielerisch und mannschaftlich toll entwickelt!
Kathleen Wuttke