Unsere Mannen aus der Verbandsliga Nord haben am Samstag ihr Heimspiel gegen die Gäste aus Babelsberg gewinnen können.
Beide Mannschaften kennen sich aus zahlreichen Testspielen, die man gegeneinander absolvierte. Spielkonzepte waren für beide Mannschaften in ihren Ansätzen daher bekannt und das machte es auch zu einem echten Derby, wo man alles in die Waagschale werfen musste. Das Ziel für unsere zweiten Männer war klar, die nächsten zwei Punkte holen und weiter die Tabelle anführen. Coach T impfte seinen Jungs die Essenz ein, die er sich über Tage ausgetüftelt hatte und machte noch die letzten Ansagen. Noch kurz ein munteres: “Grün Weiß Werder ole, Grün Weß Werder ole, Grün Weiß Werder oleee!” und es konnte gespielt werden.
Der Start des Spiels gestaltete sich ähnlich dominant wie in der vorherigen Woche. Schnell hatten sich unsere Werderaner einen 5:0 Lauf erspielt. Die Abwehr stand wieder gerade im Innenblock, sehr gut zusammen, die nötige Spannung war vorhanden und man nahm Babelsberg im Angriff ihre Stärken weg und bestrafte es im Angriff. Babelsberg konnte sich jedoch ab der 11 Minute befreien und der Ball fand ins Tor durch einen 7m Tor durch Steffen Heintsch, der zurückkehrte an die alte Wirkungsstätte. Danach wurde das Spiel physischer auf beiden Seiten und die Konsequenz waren viele 2 Minutenstrafen. Babelsberg stand jetzt besser in der Abwehr und auch das Torhüterspiel der Gäste ließ sie in der 16. Minute bei 6:5 Spielstand auf ein Tor herankommen. Es war ein hektisches Spiel mit vielen Ballverlusten, fragwürdigen Entscheidungen und hitzigen Szenen. Als die Pausensirene ertönte, zeigte die Tafel 10:8 an. Es ging zum Pausentee und darum, wieder Klarheit ins Spiel zu bringen. Mit einer Abschlussquote von 43% konnte man nicht zufrieden sein.
Thomas Sachse (das T steht für Coach) hielt eine emotionale Anrede an die Mannschaft, ein kurzes Wachrütteln mit Erfolg. Die “Zwote” fand in Halbzeit Zwei wieder das richtige Mittel und man setzte sich wieder in der 37. Minuten auf 4 Tore ab. Torhüter und Abwehr harmonierten gut zusammen, man kam über die 2. Welle zu schnellen Toren. Man wollte sich absetzen und keine Zweifel aufkommen lassen, aber Babelsberg hielt mit und es war ein spannendes Spiel. In der Schlussphase zogen die Blütenstädter nochmal an, Jens Zuther nahm ein paar Bälle im Tor weg, in der Abwehr gewann man die Bälle und man spielte wieder Tempo im Angriff und spielte sich gute Situationen im Angriff heraus. So konnte man mit einem 6:2 Tore Lauf das Spiel mit 23:16 für sich entscheiden. Somit halten wir die weiße Weste in der noch jungen Saison. MVP des Spiels wurde Co Trainer Gordon Gehrmann, der mit seinen Impulsen beim Training und seiner Erfahrung uns alle anspornt, an uns zu arbeiten. Auch als Reserve Torhüter im Training nicht zu unterschätzen - hat immer noch Reflexe wie eine Katze - damit verdient den MVP des Spieltages.
Nächste Woche kommt es dann zum Topspiel gegen den
SV Berolina Lychen, das Spiel wird ein richtiger Härtetest. Lychen ist wie wir eine Mannschaft mit Aufstiegspotential in dieser Saison und es wird ein spannendes Spiel werden.
Am 08.10. um 16.00 Uhr gehts in die Vollen in der Haeckel-Hölle und wir wollen unsere Serie ausbauen. Kommt und unterstützt uns und peitscht uns zum Sieg. Wir freuen uns auf euch und in dem Sinne:
“Werder 2 Feuer frei"
Am gestrigen Samstag ging es für die Männer des HV/GW Werder zum zweiten Auswärtsspiel der Saison. Anders als noch vor zwei Wochen in Schwerin, war der Weg dieses Mal nicht ganz so weit und es
ging in die Landeshauptstadt zum BFC Preußen. Nach 3 Spielen befinden sich die Berliner auf dem fünften Tabellenplatz, womit sie vor dieser Partie sogar einen Platz über ihrem Abschlussergebnis
der letzten Saison stehen, welches sie zum besten Berliner Team der letzten Saison machte. Ihnen gegenüber stand allerdings niemand geringeres, als der aktuelle Tabellenführer aus Werder, welcher
mit viel Selbstvertrauen anreiste. Trotz des Ausfalls von Matti Spengler, dem Unterschiedsspieler der Berliner, war das Team von Niko Harnge gewarnt und wusste, was auf sie zukommen würde.
Wie bereits letzte Woche gelang den Werderanern ein überragender Start in die Partie. Eine sehr starke Abwehr führte zu vielen einfachen Toren, weshalb der Trainer der Heimmannschaft bereits nach sieben Minuten, beim Stand von 1:5, die grüne Karte legte. Doch danach ging es erst einmal genauso weiter und drei Tore in Folge von Joe Boede vergrößerten den Vorsprung der Grün-Weißen. Nach 15 Minuten kamen die Gastgeber dann besser ins Spiel und verkürzten bis zur Halbzeit auf drei Tore und es ging mit 11:14 in die Kabinen. Nach der Pause gelang den Brandenburgern erneut ein starker Start in die zweite Hälfte und nach 40 Minuten betrug die Führung bereits neun Tore. Das Spiel wurde im zweiten Durchgang noch ein Stück körperlicher als in Hälfte eins, was zu vielen Zeitstrafen und sogar einer blauen Karte gegen die Heimmannschaft, nach Foul an Kapitän Stefan Darius, führte. Die deutliche Führung wurde trotz kurzer Schwächephase bis zum Schluss gehalten. Grund dafür waren vor allem der treffsichere Magnus Wybranietz und Luca Schüler im Tor, der bei seinem Comeback nach Verletzung eine sehr starke Leistung zeigte.
Als kleines Zwischenfazit zum Saisonbeginn kann gesagt werden, dass die Werderaner nach vier Spielen mit maximaler Punkteausbeute an der Spitze der Tabelle stehen. Auf diese starken Leistungen soll in den kommenden Wochen aufgebaut werden, um die Serie weiter aufrechtzuerhalten.
Die Werderaner bedanken sich abermals für die Unterstützung der mitgereisten Fans uns hoffen bereits nächsten Samstag wieder auf eine volle Halle, wenn es zu Hause gegen den MTV Altlandsberg geht. Der MTV hat in den ersten vier Spielen erst einen Punkt abgeben und zeigte dabei sehr beeindruckende Leistungen. Es steht dementsprechend ein echtes Topspiel vor der Tür, welches die Blütenstädter mit Unterstützung der eigenen Fans erfolgreich gestalten wollen, um sich weiterhin oben in der Tabelle festzusetzen.
Für Werder spielten: Pfefferkorn, M.; Schüler, L., - Wybranietz, M. (7 Tore); Pack, A. (0); Suana, J. (5); Nehls, D. (0); Bundschuh, J. (3); Boede, J. (7); Knecht, C. (0); Junghanns, O.D. (1); Darius, S. (1); Hesselmann, J. (4); Dobberitz, N. (0); Schwark, L. (4)
Text: A. Pack
Datum: 01.10.2023
Am Sonntag, den 24.09.2023 trafen die Jungs der C- Jugend 1 mit 12 Spielern zu Hause auf die Mannschaft von Märkischer BSV Belzig.
In den ersten 5 Minuten fehlte es der Mannschaft an Treffern, was aber im Laufe des Spiels immer besser wurde. Aufgrund sehr gutem Anspielen am Kreis, welches hervorragend umgesetzt wurde, gingen die Mannschaften mit einem Stand von 21:7 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Spieler sehr saubere Konterläufe, dribbelten die Bälle heraus und erzielten dadurch jede Menge Tore.
In diesem Spiel bekamen alle Jungs ihre Spielzeit und diese wurde auch bei neuen Mitspielern in der Mannschaft mit Toren belohnt. Unser Torwart Phil hat mehr als 20 Paraden gezeigt und dadurch zusätzlich einiges an Toren der Gegner verhindert.
Am Ende konnte die Mannschaft mit einem Endstand von 40:15 einen weiteren Sieg und die Punkte einfahren.
Bisher wurden alle 3 Spiele gewonnen, was gern so weiter gehen darf.
An dieser Stelle ein Dank an die Trainerin Caro, die ganz stolz auf jeden der Spieler für Ihre Leistung war und die Co-Trainer Hannes und Anton, sowie an die Fans und Familien, die unser Team heute unterstützt haben.
Es spielten: Phil (TW), Lenni (2), Janik (13), Iven (2), Lasse (1), Milo (7), Nils (6), Anton (3), Fritz (4), Oskar L., Mailo S., Clemens (2)
Am Sonnabend, den 23.09.2023 ging es für die nur aus 7 Spielern bestehende C- Jugend 2 des HV GW Werder zum Auswärtsspiel nach Trebbin. Anpfiff gegen die 13 Mann starke Mannschaft des SC Trebbin war um 14:00 Uhr. Unzählige Möglichkeiten, die leider nur an Latte oder Pfosten gingen, ließen uns mit einem Stand von 14:9 in die Halbzeitpause gehen. Auch in der zweiten Hälfte gaben unsere Jungs, die ohne Auswechselspieler unterwegs waren, alles, um vor das gegnerische Tor zu gelangen. Dabei haben sich 2 unserer Spieler, die gerade mal 3 Wochen bzw 2 Monate überhaupt Handball spielen, sowohl als Außenspieler, als auch auf der Position im Kreis wirklich gut geschlagen. Die Mannschaft hat alles gegeben. Unser Torwart Anton hat wirklich tolle Paraden gezeigt und dadurch einige Tore der Gegner verhindern können. Die Mannschaft blickt trotz des Endstandes von 30:21 sehr positiv auf die Rückrunde und auf das erneute Aufeinandertreffen.
Ein Dank geht an die Trainerin Caro, die sich mit den Jungs auf den Weg nach Trebbin gemacht und sie dort unterstützt hat.
Es spielten:
Anton (TW), Oskar (6), Tobias (6), Paul B., Paul E. (5), Nils (4) und Lennard
Da ist er, der erste Heimsieg! Im zweiten Anlauf klappte es nun mit den ersten zwei Heimpunkten für die 1. Frauen. Nachdem vor zwei Wochen die Neuköllnerinnen das Spielfeld als glückliche Gewinnerinnen verlassen haben, waren nun die Damen von Pro Sport 24 zu Gast. Lediglich zu Beginn konnte man von einer ausgeglichenen Partie sprechen, dann schafften es die Gastgeberinnen, sich auf fünf Tore abzusetzen. Man war gut auf die offensive Deckung eingestellt und setzte den Matchplan um. Zudem zeigte man in der eigenen Defensive eine couragierte, aggressive und griffige Leistung. Als es zum Pausentee ging, stand eine beruhigende 16:10-Führung auf der Anzeigetafel am Ernst-Haeckel-Gymnasium. Die Mannschaft von Trainer Denis Wandersee und Aushilfs-Co Christian Pahl - an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön - legte nach der Halbzeitpause nach. Die großen Räume wurden vorne immer wieder genutzt, es gab viele gut herausgespielte Angriffe zu sehen. Hinten war man aufgrund der hohen Führung von mittlerweile zehn Toren zwar nicht mehr so konsequent wie noch am Anfang, ließ aber insgesamt nichts mehr anbrennen. Die anwesenden Zuschauer sahen eine souveräne Teamleistung, die einen 33:23-Sieg der 1. Frauen bescherte. Die bisher beste Saisonleistung der noch jungen Spielzeit gilt es in einer Woche beim BFC Preußen (30.09., 16:30 Uhr in Berlin) zu bestätigen und nochmal zu steigern, um bei einem der Staffelfavoriten zu punkten.
Nachdem die Männer der “Zwoten” am ersten Spieltag in Wusterwitz 2 wichtige Zähler mitnehmen konnten, stand am Samstag das erste Heimspiel der Saison 23/24 an. Gegner war der Aufsteiger aus der Landesliga SV Eichstädt. Trainer Thomas Sachse hatte im Vorfeld aber auch klargemacht, dass man auch als Brandenburgliga Team des letzten Jahres dieses Spiel nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte. Voller Fokus, Intensität hoch halten und die eigenen Stärken ausspielen, um die 2 Punkte in Werder zu behalten.
Die Jungs in der Kabine, immer heiß wie “Frittenfett” und zum Start des Spiels zeigten die Blütenstädter ihre Qualitäten. Aus einem starken Abwehrverbund heraus konnte man viele Ballgewinne forcieren und dann ging es meist sehr schnell in die andere Richtung. Belohnung war eine schnelle 5:0 Führung nach 6. Spielminuten. Nach diesem Blitzstart häuften sich allerdings Fehler im Angriff und man gab Eichstädt auch oft die Chance, im Spiel zu bleiben. Doch neben der guten Abwehrleistung, war auch unser Mann im Tor mit Jens Zuther aka. “Jens Zuckerhut" sehr gut aufgelegt und verzeichnete am Ende 22 Paraden im Spiel. Dadurch gelangen Werder immer wieder auch leichte Tore über Tempogegenstöße oder über den 1:0 Konter. Somit war man früh in der Partie in der 22. Minute mit 14:4 in Führung. Mit 20:6 ging es zum Pausentee in die Kabinen und es sollte da weitergemacht werden, wo man in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Der Fuß blieb weiter schön auf dem Gaspedal und aus der guten Abwehr mit gutem Torhüterspiel und einem explosiven Angriff stand am Ende ein 39:14 zubuche.
Dabei gab es auch Spielzeit für alle Bankspieler, die sich beweisen durften und einen guten Job gemacht haben. Somit hat auch einer unserer Rookies Erik Andres (Spieler aus dem eigenen Handball-Nachwuchs) seinen ersten Pflichtspieltreffer im Herrenbereich erzielt und der eigene Papa Dirk Andres (Bester Vereinsfotograf) durfte das Tor ansagen - wunderbarer Moment. Max Rudisch, normalerweise Spieler unserer 1. Männermannschaft in der Oberliga hatte das erste Mal Verbandsliga - Luft geschnuppert und mit 11 Toren am Ende auch einen überragenden Einstand gehabt und zum Erfolg beigetragen. Noch mehr Handball unserer 2. Männer findet ihr nächste Woche den 30.09.2023 um 17.00 Uhr in der Haeckelhölle gegen den SV Motor Babelsberg. Wir freuen uns auf euch, in diesem Sinne: “Werder Zwei Feuer frei”
Das Team:
3 Erik Andres (1), 4. Tom Engelmann (3), 5. Erik Schulz (3),
6. Henry Wascher (1), 8. Gregor Grohmann, 10. Moritz Bruck (2), 12. Jens Zuther, 20. Max Rudisch (11), 22. Ronny Lowens (7 4/4),
23. Tim Hagenau, 25. Nick Hagenau(2), 35. Lasse Cosack(3), Niklas Buchholz(1), 96. Lukas Wichterich(5)
Zweites Heimspiel der Saison, zweiter Aufsteiger zu Gast beim HV/GW Werder. Diesen Samstag, am 23.09 trafen die Männer aus Werder auf den Aufsteiger aus der Brandenburgliga, die zweite Vertretung des Oranienburger HC. Die Oranienburger verloren ihre beiden ersten Spiele nach hartem Kampf relativ knapp und unterstrichen damit ihr Anrecht auf einen Platz in dieser Liga. Trotzdem ließ sich das Team von Niko Harnge und Max Ziegler nicht beeindrucken, spielte souverän und gewann schlussendlich deutlich gegen das Team, welches an diesem Tag auf seine beiden gefährlichsten Angriffsspieler verzichten musste.
Den Grundstein für den nie gefährdeten Sieg legte bereits die Anfangsphase, in welcher eine starke Abwehr, gefolgt von erfolgreichen Gegenstößen, zu einem Spielstand von 6:0 führte, was OHC-Coach Schröder zur ersten Auszeit zwang. Davon ließ sich das Team aus der Blütenstadt jedoch nicht beirren und baute den Vorsprung bis zur Hälfte auf 10 Tore (16:6) aus. Das Spiel war bereits entschieden und Niko Harnge konnte seine Jungs einige Sachen ausprobieren lassen. Dabei klappte logischerweise noch nicht alles und durch leichtes Nachlassen der Konzentration wurde die zweite Hälfte mit „nur“ 8 Toren gewonnen, wobei vor allem die Angriffe der Gäste deutlich erfolgreicher gestaltet wurden. Am Ende stand ein in der Höhe verdienter 36:18 Sieg auf der Anzeigetafel, mit dem in Werder sehr gut gelebt werden kann und welcher viel Motivation für die kommenden Wochen mit sich bringt.
Die Unterstützung von den Zuschauerrängen war auch bei dieser Begegnung wieder einmal erstklassig, wofür sich das Team und der gesamte Verein bedankt. Auf eine ähnliche Unterstützung hofft das Team um Kapitän Stefan Darius auch nächste Woche, beim zweiten Auswärtsspiel.
Nach drei Duellen mit Liganeulingen geht es für die Brandenburger, die diese Saison ebenfalls neu in der Oberliga Ostsee-Spree spielen, das erste mal gegen ein Team, welches bereits die letzten Jahre in der OOS verbracht hat: BFC Preußen. Die Berliner starteten mit zwei Siegen aus drei Spielen in die Saison, wodurch die Werderaner gewarnt sein sollten. Kommt also vorbei und unterstützt unsere Jungs in der Hauptstadt beim Kampf um die nächsten beiden Punkte.
Für Werder spielten: Pfefferkorn, M. ; - Pack, A. (2 Tore); Schwab, F. (1); Suana, J. (4); Nehls, D. (5); Bundschuh, J. (6); Boede, J. (3); Knecht, C. (2); Junghanns, O.D. (6); Darius, S. (3); Hesselmann, J. (1); Dobberitz, N. (0); Schwark, L. (3)
Text: A. Pack
Datum: 23.09.2023
Nach dem unglücklichen Saisonfinale 2022/2023 hieß es sich „Mund abputzen“, neu orientieren, Kräfte bündeln und sauber vorbereiten.
Der Kern der Mannschaft blieb unverändert, qualitativ konnte man sich weiter verstärken. Damit ging es in eine Saisonvorbereitung die vor allem inhaltlich einiges zu bieten hatte. Neue Spielsysteme würde eingeübt, das Spiel miteinander und die Abläufe weiter ausgebaut, der Mannschaftsgeist gefestigt. Auch wenn, wie bei Amateurmannschaften üblich, jeder mal Urlaub oder andere Verpflichten hatte blieb die Trainingsbeteiligung konstant auf einem beachtlichen Level. Trotz der mehr oder weniger schweren Verletzung von 2/3 unseres Torhütergespannes war der Denker und Lenker von der Seitenlinie in der Lage seine Ideen umzusetzen und die neue Spielphilosophie den Spielern einzumassieren. Somit konnte die Mannschaft sich auf die neue Spielweise, die Spielweise der Gegner und das Gefühl dauerhaft Favorit zu sein einstellen.
Mit der Auswärtspartie im beschaulichen Wusterwitz war klar, dass ein echter Brocken an Spieltag 1 wartet. Wusterwitz zuhause, das ist eklig und wird eine echte Herausforderung. Von Anfang an musste jeder Recke aus der Blütenstadt mental darauf vorbereitet sein eine giftige, aufgeheizte Atmosphäre zu erleben in der dem Brandenburgliga-Absteiger nichts geschenkt werden wird.
Über Tempo, spielerischer Raffinesse sowie individueller Klasse wollte man den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. Was folgte war ein Schlagabtausch, in dem das Geübte und Geplante wahrlich nicht jedes Mal funktionierte oder die Ansätze nicht fruchteten. Der erwartet Kampf wurde aber angenommen, weder die alten Hasen, welche hier schon das ein oder andere Spiel bestritten, noch die jungen Wilden ließen sich beirren. So ging es mehr als verdient mit einer 3-Tore-Führung in die Halbzeit. Zu Beginn von Halbzeit Zwei geschah das wovor der Trainerfuchs Thomas S., oh zu auffällig… T. Sachse gewarnt hatte. Die Schiedsrichter ließen sich ein wenig anstecken, die Atmosphäre glich einem Hexenkessel und es hagelte fragwürdige Strafen und Entscheidungen gegen die Blütenstädter. Entgegen der Gewohnheit verlor die Mannschaft nicht den Kopf und spielte selbst in doppelter Unterzahl souverän auf und bestätigte, zumindest in Teilen, warum man durchaus das ein oder andere Mal in dieser Spielzeit die Rolle als Favorit einnehmen und ziemlich sicher auch ausfüllen wird.
Es bleibt festzuhalten, auch wenn man die Brandenburgliga leider wieder verlassen hat lodert das Feuer der Leidenschaft weiterhin und auch in Liga 6 heißt es: „WERDER ZWEI! FEUER FREI!“
Am kommenden Samstag steht das erste Heimspiel der Saison an. Die „Zwote“ freut sich über eine gut gefüllte Halle und eine anpeitschende Stimmung von den Rängen um gegen SV Eichstädt zu bestehen und die ersten Heimpunkte einzusammeln.
Nachdem wir in der Vorwoche beim Saisonauftakt noch etwas unglücklich über die knappe Heimspielniederlage waren, war der Siegeswille nun umso größer. Im neuen Reisebus ging es in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, wo man den erhofften ersten Saisonsieg feiern durfte. Gegen die junge 2. Mannschaft vom SV Grün-Weiß Schwerin gelang ein 25:23-Erfolg. Diesen musste man sich hart erarbeiten. Nachdem die Anfangsphase noch ausgeglichen war, konnten die Werderanerinnen bis zum Pausentee mit drei Toren in Front gehen und diesen Vorsprung nach Wiederanpfiff auf bis zu fünf Treffer ausbauen. Die Gastgeberinnen nutzen nun eine deutliche Schwächephase unsererseits und stellten uns zudem mit einer sehr offensiven Abwehr vor Probleme. Als Schwerin plötzlich selbst in Führung lag, war es unter anderem Ronja Seiffert, die mit drei Toren in knapp zwei Minuten die Zeichen wieder auf Sieg stellte. So konnten Carolin Fengler und Henriette Schulz mit ihren folgenden Treffern den Entstand herstellen und ihr Team endgültig jubeln lassen. Ein hartes Stück Arbeit, an dem alle Spielerinnen ihren Anteil hatten. Wir freuen uns über die ersten Punkte der Saison und hoffen für das kommende Heimspiel auf Unterstützung von den Rängen.
Wow! Unser Stand auf der zauberhaften Insel Hermannswerder im Rahmen des Inselfests der Hoffbauerstiftung war ein absoluter Erfolg. Besonders aufregend war unsere Geschwindigkeitsmessanlage!
Zwischen 12:00 und 17:00 Uhr strömten unzählige Kinder, Jugendliche und ganze Familien zu uns, um herauszufinden. mit welcher atemberaubenden Geschwindigkeit sie den Handball werfen können. Die Spannweite reichte von 30 bis hin zu unglaublichen 90 km/h!
Es gab sogar tolle Preise zu gewinnen, darunter die brandneuen Aufkleber des Vereins und begehrte Mannschaftsfotos der 1. Herrenmannschaft. Unsere zwei Teams, bestehend aus insgesamt vier Spielern der M1, waren in Aktion und verteilten begeistert
Autogramme.
Nicht nur das - auch der erfolgreiche Geher Christopher Linke war vor Ort und gab großzügig Autogramme. Er unterstützte die Handballer tatkräftig, die am Nachmittag alle Hände voll zu tun hatten, um die ständig wachsende Schlange zufrieden zu stellen. Das Interesse und die Begeisterung kannten keine Grenzen und wir entdeckten zahlreiche vielversprechende Talente. Unsere Cheerleading begeisterten ebenfalls mit ihrem Auftritt.
Und das Beste ist: Wir haben Großartiges für die Zukunft geplant! Wir freuen uns sehr verkünden zu können, dass es auch im Jahr 2024 einen Stand des Vereins auf dem Inselfest geben wird!
Am Sonntag, den 17.9. ging es für die erste Männer des HV/GW Werder zum ersten Auswärtsspiel der Saison. Gegner waren die ebenfalls abgestiegenen Mecklenburger Stiere aus Schwerin. Anpfiff gegen die nahezu komplett neu aufgestellte Mannschaft aus dem Norden war um 16:00 Uhr, wobei der Sieg für das Team um Niko Harnge und Max Ziegler nie in Gefahr geriet.
Besonders stark an diesem Tag war die Abwehr, die den Schweriner Angriff vor allem durch Geschlossenheit und Kampf vor Probleme stellte. Das zeigte sich besonders in der Anfangsphase, als auf der Heimseite nach 20 Minuten gerade einmal 4 Tore standen, wobei nur zwei aus dem Positionsangriff entstanden. Durch erneute, eigene Fehler, verpasste es das Team um Kapitän Stefan Darius allerdings, die Führung deutlicher zu gestalten (4:8 aus Sicht des Gastgebers). Vorne hatte der Rückraum um Spielmacher Dominik Nehls häufig gute Ideen, allerdings fehlte oft die letzte Entschlossenheit im Abschluss. Mit 12:8 aus Sicht der Grün-Weißen ging es in die Kabine.
Gerade durch eine weiterhin starke Abwehr, die durch den wieder genesenen Nils Dobberitz nochmal verstärkt wurde, gelang ein überragender Start in Hälfte zwei. Der erneut gut aufgelegte Martin Pfefferkorn konnte viele Paraden zeigen und leitete so viele Gegenstöße ein, die in Kombination mit kühleren Köpfen beim Abschluss für eine Führung von 9 Toren, 10 Minuten nach Wiederanpfiff sorgten. Das Spiel war entschieden und es ging nur noch um die Höhe des Sieges. Wie eine Woche zuvor waren es am Ende erneut eigene Nachlässigkeiten, die einen deutlicheren Sieg für die Blütenstädter verhinderten. Am Ende stand ein 21:28 aus Sicht der Stiere auf der Anzeigetafel, mit dem man in Brandenburg sehr zufrieden sein kann.
Die Werderaner bedanken sich bei allen mitgereisten Fans, die für lautstarke Unterstützung sorgten, sowie bei allen, die das Spiel vor den Bildschirmen verfolgt haben.
Bereits am kommenden Samstag, den 23.9.2023 steht um 19:30 Uhr das nächste Heimspiel gegen einen Aufsteiger auf dem Programm. Gegner ist die zweite Vertretung des Oranienburg HC, die sich nach zwei Niederlagen zum Auftakt im unteren Bereich der Tabelle wiederfinden. Trotzdem wird auch das eine Aufgabe, die nur mit den Fans im Rücken bewältigt werden kann. Die erste Männer freut sich dementsprechend auch bei diesem Spiel wieder auf ein lautes Publikum, welches sie genauso antreibt, wie beim Saisonauftakt gegen Hermsdorf.
Für Werder spielten: Pfefferkorn, M. (15 Paraden/ 1 Tor); - Wybranietz, M. (1 Tor); Pack, A. (2); Suana, J. (2); Nehls, D. (3); Bundschuh, J. (3); Boede, J. (3); Knecht, C. (1); Junghanns, O.D. (1); Rudisch, M. (0); Darius, S. (1); Hesselmann, J. (5); Dobberitz, N. (0); Schwark, L. (5)
Text: A. Pack
Datum: 17.09.2023
Am vergangenen Sonnabend trafen die Jungs der C1 zu Hause auf den SV Blau- Weiß Wusterwitz.
Auch wenn nur ein Auswechselspieler auf der Bank saß, zeigte die Mannschaft eine durchgehend starke Leistung und so stand es nach der ersten Halbzeit 13:13.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb es bis auf die letzte Sekunde spannend und von 2-Minuten-Strafen, roten Karten und auch 7 Meter-Würfen war wirklich alles dabei.
Am Ende konnte die Mannschaft mit einem Endstand von 29:28 den Sieg und somit die Punkte holen.
An dieser Stelle ein Dank an die Trainerin Caro und den Co-Trainern Hannes und Anton, die die Jungs so toll unterstützen und fördern.
Es spielten:
Milo (2), Oskar, Anton (2), Jannik (5), Nils (9), Iven, Lasse Dayo (10), Clemens (1)
Am vergangenen Sonnabend trafen die Jungs der C2, die sich gerade erst zum Beginn der neuen Saison aus Spielern der ehemaligen D1 und D2 zusammengefunden haben, in ihrem ersten Saisonspiel auf den SSV Falkensee II.
Nach der ersten Halbzeit stand es 7:14 und auch wenn das Spiel leider mit einem Endstand von 22:28 verloren wurde, zeigte die Mannschaft eine super Teamleistung, auf die sie auch wirklich stolz sein können. Vor allem wenn man bedenkt, dass Spieler dabei waren, die ihr erstes Handballspiel absolvierten.
Verschiedene Situationen im Spiel haben gezeigt, woran noch gearbeitet, was weiter intensiviert werden muss und das wird Ziel für die kommenden Punktspiele sein.
Die Mannschaft freut sich aber schon heute auf ein weiteres Aufeinandertreffen in der Rückrunde.
An dieser Stelle auch ein Dank an die Trainerin Caro und den Co-Trainer Anton, die wirklich mit Herzblut dabei sind.
Es spielten: Anton (TW), Oskar (2), Joonas (5), Tobias (4), Paul B., Paul E. (4), Toni (3), Nils (4), Lennard, Yannik
Cristiano Ronaldo verdient etwa 26 € in dieser Zeit, ein Kolibri schafft wohl bis zu 80 Flügelschläge und ein Mensch pumpt um die 83 Milliliter Blut durch sein Herz. Alles in einer Sekunde. Ja, eine Sekunde, das klingt wenig, ist es meist auch, in unserem Sport aber immer wieder Grundlage für Freude oder Enttäuschung. Und genau diese eine Sekunde sollte zum vermeintlich gerechten Remis fehlen.
Am vergangenen Samstag begrüßten die 1. Frauen die HSG Neukölln zum Saisonauftakt in heimischer Halle. Eben jene Neuköllnerinnen, die Anfang April zum letzten Saisonspiel der abgelaufenen Spielzeit hier gastierten. Verließen sie zu dieser Zeit die Blütenstadt mit vermeintlich hängenden Köpfen, so waren sie dieses Mal die glücklichen Gewinner. Glücklich, wenn man bedenkt, dass die eher schwache Partie eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Ein vom Ergebnis munteres Hin und Her ließ zumindest die Spannung in der tropischen Halle am Ernst-Haeckel-Gymnasium hochleben. So konnten sich die Magic Girls anfangs etwas absetzen, die Gastgeberinnen übernahmen dafür mit Wiederanpfiff das Kommando. Auf Werderaner Seite waren vor allem Neuzugang Sabrina Neuendorf und Rückraumspielerin Gloria Herholc dafür verantwortlich, dass man das Spiel drehen konnte. Weil sich jedoch keine der beiden Mannschaften absetzen konnte, sollte die Entscheidung in der letzten Spielminute fallen. Fast eine Minute ging der letzte Magic-Angriff, ehe der Ball im Tor einschlug. Eine schnelle Mitte und ein beherzter Wurf von Emely Rufdolf aus 15 Metern später, der zwar sein Ziel fand, aber eben genau diesen einen kurzen Moment zu spät hinter der Linie war, standen die Gäste als Sieger fest. So oder so war es für die Truppe von Neu-Coach Denis Wandersee eine unglückliche Niederlage, wenn man das reine Endergebnis und die Dramatik sieht. Aus leistungsbezogener Sicht muss man am kommenden Sonnabend in Schwerin mehr als eine Schippe draufpacken, um den ersten Saisonsieg einzufahren.
Text: D. Wandersee
Datum: 11.09.2023
Am Samstag, dem 9.9.2023 war es endlich soweit. Nach langem Warten und anstrengender Vorbereitung wurde die OOS-Saison 23/24 für die Männer des HV/GW Werder um 19:30 Uhr im Ernst-Haeckel Gymnasium angepfiffen. Gegner für den Drittliga- Absteiger aus der Blütenstadt waren die Aufsteiger der Spielgemeinschaft Hermsdorf- Waidmannslust aus Berlin.
Das Team von Niko Harnge und dem neuen Co-Trainer Max Ziegler kam gut in die Partie und führte bereits früh mit 3 Toren. Durch unter anderem viele einfache Tore von Levi Schwark aus dem Rückraum konnte die Führung bis zur 28. Minute auf +7 ausgebaut werden, wobei die Führung durch die fehlende Chancenverwertung bereits deutlicher hätte ausfallen müssen. In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel gelang es dem letztjährigen Berliner Meister auf -4 (15:11) zu verkürzen und eine Chance auf etwas Zählbares ihrerseits zu bewahren.
Nach der Halbzeitansprache gelang es den Werderanern durch drei Tore in Folge von Neuzugang Magnus Wybranietz die Führung wieder zu verdeutlichen, welche dann bis zur 52. Minute auf +10 ausgebaut wurde. Viele unglückliche Aktionen, wie beispielsweise verlorene Abpraller, verhinderten abermals einen deutlicheren Spielstand aus Sicht der Grün-Weißen. In den letzten Minuten der Partie verlor die Mannschaft gegen die offensive 3:3-Abwehr der Berliner zu oft Kopf und Ball, was die Gäste zu vielen einfachen Toren einlud. So stand am Ende ein wahrscheinlich zu knappes Endergebnis von 31:23 für Werder auf der Anzeigetafel, womit man in Anbetracht des ersten Saisonspiels allerdings trotzdem ganz zufrieden sein kann, da im Endeffekt der gelungene Auftakt an oberster Stelle stand und man sich bewusst ist, woran in Zukunft noch gearbeitet werden muss.
Die erste Männer bedankt sich bei den zahlreichen Fans, die zum Saisonauftakt den Weg in die Halle gefunden und uns lautstark unterstützt haben. Bereits am kommenden Sonntag geht es um 16:00 Uhr für die Mannschaft um Kapitän Stefan Darius gegen den Mitabsteiger aus Schwerin, wo man die nächsten beiden Punkte einfahren möchte.
Die Mecklenburger, die ihr erstes Spiel gegen Bad Doberan mit 7 Toren gewannen, waren bereits Gegner beim Matthäi-Cup in Oranienburg, wobei die Brandenburger beide Spiele für sich entscheiden konnte. Trotzdem wird es gegen die junge, neu zusammengestellte Mannschaft aus dem Norden keine einfache Aufgabe und die Mannschaft hofft auch dort wieder auf zahlreiche Unterstützung der eigenen Fans.
Für Werder spielten: Pfefferkorn, M.; Kubrak, C.; - Wybranietz, M. (4); Pack, A. (3); Schwab, F. (1); Nehls, D.; Bundschuh, J. (6); Suana, J. (1); Boede, J. (3); Knecht, C. (1); Junghanns, O.D. (1); Darius, S. (4); Hesselmann, J. (2); Schwark, L. (5)
Text: A. Pack
Datum: 09.09.2023
Die 1. Männermannschaft hat das letzte Wochenende (28.-30.07.) für einen Team-Ausflug nach Stralsund genutzt. Auf dem Programm standen ein Testspiel gegen den Stralsunder HV, Training mit Ball, Teamaufgaben und viel gemeinsame Zeit in ungewohnter Umgebung.
Das Spiel gegen den Stralsunder HV, der in der letzten Saison den 3. Platz in der 3. Liga Nord belegte, stellte sicher das Highlight des Wochenendes dar und endete 30:30 unentschieden. Auf beiden Seiten wurde viel probiert. In Summe war es für uns ein guter Auftakt, bei dem viele Dinge, die wir uns in den letzten Jahren erarbeitet haben, schon ganz gut funktioniert haben. Es gab aber auch Einiges zu sehen, was in den kommenden Wochen sicher noch mal Trainingsinhalt sein wird.
Ansonsten haben wir zwei Nächte auf einem Campingplatz auf Rügen verbracht. Dabei stand vor allem die gemeinsame Zeit im Fokus. Bei einer ersten Teamaufgabe, die durch unseren neuen Co-Trainer Max angeleitet wurde, wurden mehrere Fragen in kleinen Gruppen beantwortet und anschließend vorgestellt. Der anschließende Abend wurde für einen Teamausflug in den Stralsunder Hafen genutzt, wo der ein oder andere Euro für einen guten Zweck gesammelt wurde.
Auf der Rückfahrt nach Werder wurde ein Zwischenstopp in Teterow an der Eisdiele "Eiscafé am Wall" eingelegt. Hier gab es wieder mal kleine Süppchen, mit Liebe zubereitete Schnittchen und für jeden ein leckeres Eis.
Zum Abschluss wurde nach einer letzten Trainingseinheit in Werder der neue Mannschaftsrat gewählt.
Alles in allem war es für uns als Team ein lockerer und guter Auftakt in die neue Saison.
Bedanken möchten wir uns bei Familie Nehls/Sulz für das leckere Mittagessen und beim Stralsunder HV für die Unterstützung bei der Organisation des Campingplatzes und dem guten Mittagessen.
Ab dem 01.07.2023 könnt ihr wieder Dauerkarten 🎫 für die Saison 2023/2024 zu den Sprechzeiten in unserer GS* zum Preis von 80,00 € reservieren.
Vorteile auf einem Blick 👀⤵️:
*Zur Abholung der Karten, die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Dienstag: 15.00-19.00 Uhr
Donnerstags: 10.00-14.00 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat wie Dienstag!
#100prozentwerder #dauerkarten
Am 16.03.2023 haben Chantal Lochotzke und Carolin Krüger erfolgreich an dem Lehrgang „Kinderschutz im Sport“ vom Kreissportbunde Potsdam-Mittelmark teilgenommen.
Es wurden verschiedenste Themen wie zum Beispiel rechtliche Grundlagen, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung, Einschätzung des Gefährdungsrisikos im Verein oder aber auch Vorgehensweise im Verdachtsfall behandelt und sich verschiedenste Präzedenzfälle genauer angeschaut.
Chantal und Carolin äußerten sich wie folgt dazu: „Die Arbeit mit Kindern, von Klein bis Groß, ist eins der wichtigsten Themen in unserem Verein. Wir sind selbst Trainerinnen und für uns ist es von großer Bedeutung, dass die Kinder in uns Trainerinnen eine Vertrauensperson finden und vor allem, dass die Eltern dem Verein ihre Kinder guten Herzens anvertrauen können. Wir verbringen so viel Zeit mit ihnen und wollen ihnen das Leben im Verein einfach so angenehm wie möglich machen. Aus diesem Grund haben wir uns auch dazu entschieden, den Lehrgang mitzumachen und wollen uns in Zukunft auch mehr für Kinder- und Jugendschutz einsetzten “
Vizepräsident Olaf Linke fügt dem hinzu: "Der Handballverein HV Grün-Weiß Werder e.V. ist der zweitgrößte Verein unserer sportbegeisterten Stadt Werder. Der Zuspruch an neuen Mitgliedern besonders im Nachwuchs- u. Kinderbereich wächst stetig, deswegen ist uns der Schutz und die Prävention auch umso wichtiger. Aus diesem Grund haben wir uns für die Ausbildung von Jugendschutzbeauftragten entschieden und wollen alles Rund um das Thema Kinderschutz weiter fördern. Ich bin sehr stolz, dass wir unsere Trainerinnen Chantal Lochotzke und Carolin Krüger nach bestandener Prüfung zum Jugendbeauftragen des Vereins, gratulieren dürfen. Im Namen des Präsidiums möchte ich mich recht herzlich bei euch bedanken. Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß bei eurer Ehrenamtsarbeit und unserer gemeinsamen Leidenschaft dem Handball."
Um unsere Sprösslinge aber auch in Zukunft sicher zu wissen, möchte der Verein sich mehr im Bereich Kinder- und Jugendschutz engagieren. Deswegen wollen Chantal und Carolin ein Konzept für den Verein entwickeln, um den Kinderschutz auch in unserem Verein weiter voranzutreiben und auf lange Sicht zu fördern.
Der erste Schritt soll nun sein, dass alle Trainer im Verein ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen müssen. Dies soll im jährlichen Rhythmus passieren, damit wir sowohl den Kindern als auch den Eltern eine Sicherheit bieten können, umso mehr Transparenz zwischen den Mitgliedern und Trainer*innen zu schaffen.
Bevor wir uns Montag in die Saisonvorbereitung stürzen, müssen wir uns noch von einer Spielerin verabschieden…
Uns verlässt ein Werder-Urgestein, wie es im Buche steht. Sandra „Bertha“ Schmidt verlässt die 1. Frauen nach langen Jahren - ja, sogar mehr als einem Jahrzehnt. Damals aus Wusterwitz hat sie ihren Weg nach Werder gefunden und war von hier auch nicht mehr wegzudenken. Mit ihren krassen Paraden und feurigem Geist hat sie die Mannschaft in der Saison 2016/17 als Kapitänin in die Oberliga gebracht. Auf dem Feld war sie stets die Lauteste und hat so manch einem Gegner einen Denkzettel verpasst!
Doch nach langer Zeit in Werder hat Bertha neuen frischen Wind gesucht und ihren Platz wieder in @sv63_erstefrauengefunden, nachdem sie dort zuvor in der Saison 2014/15 mit den 1. Frauen eine Saison in der 3. Liga spielte.
Sandra, Bertha, Birdy (ja wir wissen, du freust dich immer über diesen Spitznamen) - wir wünschen dir ganz viel Spaß und Erfolg in deiner neuen Mannschaft!
Auf dass du niemals deinen Witz und deine Stimme verlierst! 💚🤍❤️🖤
#woherkommtdernamebertha #werderfeuer #berthi#keinspielohnemeinenenergiedrink#wiewarnochmaldiestorymitdemgesichtunddempfosten#torhüterin #sprungwunder
Lucas Schönebeck, Trainer der F1, sagt nach 4 Jahren Tschüss!
2019 übernahm er die Mannschaft zunächst mit Dominik Nehls und krempelte die Spielphilosophie der Damen ordentlich um. Trotz der anfänglichen Skepsis, ob jemand, der jünger als die Hälfte der Mannschaft ist, so einer Aufgabe auch gewachsen sein kann, setzte er sich über die Jahre mit Co-Trainer Eric Suckow und Taktik-Trainer Peter Melzer durch und konnte mit dem Team in den letzten zwei Jahren erfolgreich um die oberen Tabellenplätze kämpfen.
Besonders von seiner eigenen Erfahrung als Spieler in der Jugend des @1.vflpotsdam und später in der 1. Männer von Werder konnten die Spielerinnen stark profitieren. Seine Art, mit Schiedsrichter:innen zu kommunizieren, nahm oft den Druck von der Mannschaft und sorgte so manches Mal für einen Lacher.
Dank Lucas fanden einige Spielerinnen nicht nur neue Spielweisen, sondern auch neue Positionen für sich, welche er mit Namensvetter Lukas Teller im Einzeltraining gut verinnerlichen konnte.
Wir sind dir sehr dankbar für die Jahre in unseren Reihen. Jetzt widmest du dich einer neuen Aufgabe im Männerbereich und wir wünschen dir natürlich auch dort viel Erfolg!
#dankefürdeinengagement #dankefürtollemomente#100prozentwerder
Teil 5 der Verabschiedung
Ebenfalls verlassen wird uns unsere Nr. 67 - Jonathan
Schumacher
Nach 5 Jahren im grün-weißen Trikot verabschieden wir zum Saisonende Jonathan Schumacher. Schumi hat in den letzten Jahren mit seinem schnellen 1:1 oder seinem gefährlichen Fernwurf immer wieder positive Akzente im Angriffsspiel gesetzt. Auch in der Abwehr war er auf allen zentralen Positionen eine zuverlässige Größe und sich für nichts zu schade.
Mit seiner ruhigen und sympathischen Art hat er nicht nur die Herzen der Zuschauer*innen gewonnen, sondern sich auch aus der ein oder anderen Trainingseinheit eloquent raus argumentiert.
Bei seinem nächsten Besuch in der Kabine muss er uns noch mal erklären, wie das mit dem eingefrorenen Tankdeckel und den nicht installierbaren Apps für die Aufzeichnung von Trainingsläufen war. Wir freuen uns auf ieden Fall drauf und wünschen dir auf deinem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.
P.S.: Du bist immer herzlich willkommen.
Schumi hat bedingt durch seinen Wohnort, in den letzten Jahren einen sehr hohen Aufwand betrieben, um den Spiel- und Trainingsbetrieb abdecken zu können.Zur kommenden Saison wird er zu einem Mitstreiter der OOS wechseln, wo sein zeitlicher Aufwand etwas geringer sein soll.
#zuschauerliebling #100prozentwerder
Teil 4 der Verabschiedung
Unsere Nr. 8 - Yven Felsch
Yven ist 2022 von den @fuechseberlin2 zu uns gekommen. Nach einer Verletzung, die er sich bereits in der vorangegangenen Saison zugezogen hat, hat er sich zunächst Stück für Stück an den Trainingsbetrieb herangearbeitet. In den Einheiten hat er immer wieder seine Fähigkeiten aufblitzen lassen. Leider hat er sich zu Beginn des Jahres erneut schwer verletzt, so dass er nur einige wenige Saisonspiele für uns bestreiten konnte. Sein zweifelsfrei vorhandenes Handballverständnis hat der geneigte SportDeutschland Zuschauer jedoch in der Rolle des Co-Kommentators des Öfteren zu hören bekommen.
Für die voranschreitende Genesung und die Zukunft wünschen wir dir lieber Yven alles Gute!
Auch du bist natürlich immer in der Halle und Kabine
herzlich willkommen!
#gutertyp #100prozentwerder #fürdiezukunftallesgute
Teil 3 der Verabschiedung - Unsere Nr. 14
Tim Folgmann wird uns ebenfalls verlassen
Tim ist 2020 von den @fuechseberlin2 zu uns gekommen. Nach einer ersten Saison, die nach drei Saisonspielen coronabedingt beendet wurde, hat er sich in seiner zweiten Saison zum Stammtorhüter entwickelt. Mit seiner Ruhe und Ausgeglichenheit hat er viele gute Spiele gezeigt und hatte somit einen wesentlichen Anteil am Aufstieg in die 3. Liga.
In der aktuellen Saison konnte er sich nach einer Verletzung nicht mehr so richtig in den Fokus spielen, so dass Tim in der kommenden Saison eine neue sportliche Herausforderung beim @mtv_altlandsberg_maenner suchen wird. Dabei wünschen wir ihm viel Erfolg und wir freuen uns darauf Tim in der kommenden OOS-Saison als Gast in Werder begrüßen zu können.
Auch du bist natürlich immer in der Halle und Kabine
herzlich willkommen!
#fürdeinezukunftallesgute
#100prozentwerder
Teil 2 der Verabschiedung
Ebenfalls verlassen wird uns unsere Nr. 17 - Tim-Philo
Farchmin
Philo ist 2019 aus der A-Jugend des @1.vflpotsdam zu uns gekommen. Seitdem hat Philo sich über seine Einsatzbereitschaft und seine Emotionen Stück für Stück in die Mannschaft gearbeitet und uns gegen Baunatal gar als Kapitän aufs Feld geführt. Am Kreis hat er es geschafft, sich immer wieder zum richtigen Zeitpunkt im Rücken der Gegner davonzuschleichen und somit einfache Tore zu erzielen. In der Abwehr hat er mit seiner körperlich präsenten Spielweise so manchem Gegner das Leben schwer gemacht und auch in der Kabine hat er es als DJ geschafft, die Alteren im Team zur Verzweiflung zu bringen. In der kommenden Saison wird Philo berufsbedingt eine Pause vom Handballsport einlegen und seinen Lebensmittelpunkt von Werder nach Berlin verlagern.
Auf diesem Weg wünschen wir ihm viel Erfolg und auch sonst alles Gute!
Du bist natürlich auch immer herzlich willkommen in der Halle und Kabine.
#bistimmerherzlichwillkommen
#fürdeinezukunftallesgute #100prozentwerder
Die Sommerpause ist in vollem Gange, das heißt leider auch immer von manchen Sportler*innen Abschied nehmen zu müssen ...
Den Anfang macht unsere Nr. 10 - Moritz Bruck.
Moritz ist 2016 vom @oranienburgerhc zu uns gekommen, um uns bereits in der ersten Drittliga-Saison zu unterstutzen. Zunachst noch aus Berlin anreisend, hatte er in der Blütenstadt schnell seine große Liebe gefunden und folglich seinen Lebensmittelpunkt gleich ganz nach Werder verlegt.
Seitdem hat er sich mit seinen schnellen Beinen und seiner Erfahrung zu einer tragenden Säule der Mannschaft entwickelt. Nicht zu vergessen ist seine Einsatzbereitschaft, die auch die Schiedsrichter zu würdigen wussten. Obwohl er in den letzten Jahren fast ausschließlich auf der für ihn ungeliebten Position des Rückraumrechten zum Zuge kam, hatte er gerade in dieser Rolle maßgeblichen Anteil am Aufstieg im letzten Jahr. Auch in der aktuellen Saison hat diese Rolle in einer Notsituation angenommen und immer wieder für wichtige Akzente gesorgt.
In der kommenden Saison möchte Moritz seinen Fokus auf die berufliche Entwicklung setzen. Dem Handball und auch dem HV Grün-Weiß Werder wird er weiterhin erhalten bleiben, da er ab der kommenden Saison unsere 2. Mannschaft nach Möglichkeit unterstützen
möchte.
Wir danken Moritz für die zurückliegenden sieben Jahre und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!
Du bist immer herzlich willkommen in der Halle und Kabine!
#dankefürdeinenjahrelangeneinsatz
#coolertyp #bistimmerherzlichwillkommen
#100prozentwerder
Thomas Sachse (Trainer der 2. Männermannschaft):
"Wir hatten uns vor der Saison das große Ziel gesetzt jeden Kontrahenten in jeder Partie maximal zu fordern und allen Einsatz abzuverlangen. Bis auf drei Spiele ist uns das sehr gut gelungen. Wir haben sowohl in heimischer als auch fremder Halle stets engagierte Leistungen mit sehr viel Handballherz gezeigt und sicherlich auch den einen oder anderen Fan dazubekommen. Letztendlich haben wir leider diese Leistungen zu selten in Punkte umgesetzt. Für mehr Zählbares hat uns vielleicht das letzte Quäntchen Erfahrung und die notwendige Kadertiefe gefehlt. Trotzdem war es ein tolles Jahr in der Brandenburgliga. Ich denke wir haben unsere Ligatauglichkeit durchaus nachgewiesen. Ich möchte an dieser Stelle den Teams der HSG Ahrensdorf/Sch. Und Des OHC II zur Meisterschaft bzw. Zum Aufstieg gratulieren. Noch ist jedoch nicht klar, ob wir absteigen oder doch die Klasse gehalten haben. Das entscheidet sich alles damit ob Cottbus als Nachrücker in die 3. Liga aufsteigen darf. Geht Cottbus hoch bleiben wir auch drin."
2. Frauenmannschaft:
"Unsere 2. Frauen konnten sich nach einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen den 5. Platz in der Tabelle ergattern. Das Team hatte während der Zeit mit zahlreichen Verletzungen zu tun, wodurch sie meistens mit einer recht überschaubaren Anzahl an Spielerinnen zum Spiel fuhren. Trotz allem haben sie die Köpfe nicht hängen lassen und bis zum letzten Spiel alles gegeben. Nun steht die wohlverdiente Sommerpause an. Die Mädels freuen sich auf die nächste Saison und halten fleißig nach neuen Spielrinnen und Trainer*innen Ausschau."
Carolin Krüger (Trainerin der männlichen C-Jugend):
"Nach einer langen Saison, konnte sich unsere männliche C-Jugend den 4. Platz in der Tabelle erkämpfen. Durch zahlreiche Spiele, Trainingseinheiten und auch Turniere konnten die Jungs einiges an Erfahrung sammeln und insgesamt sieben Siege einfahren. Alles in einem ist das Team im soliden Mittelfeld von der Tabelle, aber auf die nächste Saison blicken wir mit viel Optimismus und Kampfgeist, um unter die Top 3 zu gelangen. Abgesehen von einigen Neuzugängen in diesem Jahr, gibt es in der nächsten Saison eine zweite männliche C-Jugend. Dies hatten wir schon länger nicht mehr und sind nun umso mehr gespannt wie die nächste Saison verläuft."
Carolin Krüger (Co-Trainerin der männlichen B-Jugend):
"Nachdem unsere männliche B-Jugend aus der Brandenburg-Liga abgestiegen ist, war die Motivation für diese Saison erstmal etwas gedämpft. Mithilfe von einer starken Teamleistung und vielen Trainingseinheiten, konnten sich die Jungs am Ende den 1. Platz erkämpfen. Ungeschlagen und mit insgesamt Zwölf Siegen, stellten sie ihr gesamtes Können jedes Mal erneut unter Beweis. Den 1. Platz wollen unsere Jungs natürlich auch nächstes Jahr wieder erreichen und freuen sich schon auf eine neue handballreiche Saison. Deswegen sucht das Team nun aber nach Unterstützung sowohl im Bereich der Spieler als auch Trainer. Es war insgesamt wirklich eine tolle Saison und wir sind sehr stolz auf unsere Jungs!"
Jürgen Rückborn (Trainer der männlichen D-Jugend): "Die Saison 2022/2023 stellte sich für die männliche D-Jugend sehr durchwachsen dar."
Die Nachwehen von Corona, andere krankheitsbedingte Ausfälle und Trainerwechsel erschwerten einen kontinuierlichen Trainings- und Spielbetrieb. Die D1 startete hervorragend in der Hinrunde und wurde – nur geschlagen vom späteren Kreismeister – Staffelzweiter. Nach einem Trainerwechsel ging es dann Anfang des neuen Jahres in die Meisterrunde. Hier bekam die Mannschaft dann häufiger ihre Grenzen aufgezeigt. Letztendlich musste sie sich mit Platz 6 in der Kreisliga zufriedengeben, wenn auch vielleicht - mit mehr Willen zum Kampf und konsequenterer Umsetzung der im Training vermittelten Kenntnisse - ein paar Punkte mehr möglich gewesen wären.
Die D2 hatte einen schwierigen Start und auch in der Rückrunde wurde es leider nicht besser. Langfristige Ausfälle von Leistungsträgern, die Integration neuer Spieler, ständig wechselnde Mannschaftsaufstellungen wegen Krankheit oder anderen Gründen führten zu viel Unruhe. Am Kampfgeist lag es nicht, aber im Durchschnitt mit 9 (häufig wechselnden) Kindern zu den Spielen angetreten, fehlte es am Zusammenspiel und letztlich auch an Kraft. So blieb am Schluss nur ein vorletzter Platz in der Kreisliga."
Tjorven Noll (Trainerin der weiblichen D-Jugend): "Überraschungspaket weibliche D-Jugend."
Hätte man uns vor der Saison gesagt, wozu diese Mannschaft in der Lage sein wird, hätten wir vermutlich gesagt „die spinnen“. Aber es ist war, die weibliche D-Jugend marschierte mit nur 4 Minuspunkten durch die Kreisliga des Spielbezirks C und wurde damit Kreismeister. Damit durften sie zum Brandenburg Cup fahren und dort wurde sie Vize Landesmeister. Und als Highlight ging es dann zum Cup der Meister, den Ostdeutschen Meisterschaften in Stralsund, wo die Mädels ihr können unter Beweis stellten und sich unter die 10 Besten Teams aus Ostdeutschland spielten. Wir sind wahnsinnig stolz auf diese Mannschaft und ziehen unseren Hut vor dieser Leistung!"
Chantal Lochotzke (Trainerin der E-Jugend):
"Für unsere E-Jugend geht eine aufregende Saison zu Ende. Mit insgesamt 11 gewonnen Spielen, 1 Unentschieden und 12 Niederlagen können sie sich den 6. Platz in der Tabelle sichern. Während der Saison bekam die E-Jugend einen wahnsinnigen Zuwachs an neuen Spieler*innen und somit startet die E-Jugend in die neue Saison 23/24 mit 2 Mannschaften und 40 Kindern. Danke für die aufregende und handballreiche Saison!"
Chantal Lochotzke (Trainerin der Minis):
"Für die Minis geht eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende. Sie konnten viele Turniere für sich entscheiden und mussten sich nur bei wenigen geschlagen geben. Für die kommende Saison 2023/2024 suchen die Minis noch zahlreiche Unterstützung, sowohl als Spieler/innen oder auch als Trainer/innen. Jetzt verabschieden sich die Minis erst einmal in die Sommerpause!"
Am vergangenen Wochenende fanden in Podebrady die "European Race Walking Team Championships" statt. Dabei erreichte unser Chrissi mit einem neuen deutschen Rekord und neuer persönlicher Bestleistung über 35 km (2:27:05h) das Ziel. Mit dieser Zeit hat er nicht nur den 2.Platz im Einzel erreicht, sondern auch den 3.Platz mit dem Team erkämpft!
Wir gratulieren unserem Chrissi zu seiner Leistung! Mach weiter so, wir sind sehr stolz auf dich!
Bild: European Athletics
Am vergangenen Wochenende war es für unsere Mädels soweit, das Ziel hieß „ Ostdeutsche Meisterschaften, Cup der Meister, in Stralsund“. Für die gesamte Mannschaft stand ein handballreiches Wochenende bevor, denn nicht nur für die Mädels waren die Spiele voller Emotionen, auch für das stark vertretende Elternteam war es ein aufregendes Wochenende.
Am Samstag ging es für unsere Mädels in der Vorgruppe B los, wo sie bei 5 Spielen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Im ersten Spiel war noch sehr die Aufregung und Unsicherheit zu spüren, wobei diese dann relativ schnell verfolgen ist. Die Mädels trennten sich im ersten Spiel gegen den VfB Bischofswerda mit einem Endergebnis von 5:15. Auch die zwei Punkte des zweiten Spiels mussten sie an ihre Gegner dem Turn- und Sportverein Rudow 1888 e.V. abgeben (8:13). In dieses Spiel kamen sie von Anfang an besser rein und konnten ihre Techniken unter Beweis stellen. Nach einer langen Pause stand das dritte Spiel gegen den SV Union Halle-Neustadt bevor, welches 5:12 für unsere Gegner ausging. Auch vor dem vierten Spiel hatten die Mädels eine lange Pause und man bemerkte recht schnell, dass die vorherigen Spiele ihnen schon in den Knochen saßen, auch in diesem Spiel gaben die Mädels ihre zwei Punkte an ihre Gegner, den HSV Grimmen 1992 ab (5:14). Die Motivation sank immer mehr bei den Mädels und nach vier Handballspielen waren sie mit ihren Kräften am Ende, aber diese Mädelsmannschaft gibt nicht auf. Sie haben so einen starken Teamzusammenhalt, dass sie sich nochmal gemeinsam für das letzte Spiel motivieren konnten. Endlich war es soweit, die Mädels konnten sich die ersten zwei Punkte auf ihr Punktekonto schreiben und spielten gegen ihre Gegner den Thüringer HC Erfurt-Bad Langensalza e.V. auch noch das beste Spiel des ganzen Turniers (18:4). Nach einem aufregenden, anstrengenden Tag in der Halle ging es für die Mannschaft noch an die Ostsee, wo sie frische Luft tanken und neue Energie sammeln konnten, denn am Sonntag mussten sich die Mädels noch einmal beweisen. Das erste Spiel am Sonntag war für alle sehr früh, aber die Mädels kamen von Anfang an sehr gut in das Turnier. Dennoch mussten sie sich gegen die Gastgeber des Stralsunder HV 10:14 geschlagen geben. Das zweite Spiel am spielten die Mädels dann gegen den HBV Jena 90 e.V. Das Spiel war ein Kopf an Kopf rennen und nach hartem Kampf um die zwei Punkte, konnten die Mädels die zwei Punkte wieder sammeln und somit auf ihr Konto schreiben (10:9). Nach einer längeren Paus stand dann das letzte Spiel für unsere Blütenmädels an und es war klar, sie spielen um die top 10. Gegen den HSV Magdeburg kämpften unsere Mädels dann um den 9. Platz und sie durften nur nicht mit mehr als 4 Tore verlieren. Dann kam der Schlusspfiff und sie schauten auf die Anzeigetafel und realisierten dann, dass sie unter den Top 10 sind (6:10). Nach diesem letzten Spiel kochten dann die Emotionen bei den Mädels und auch bei den Eltern über. Die Anspannung und Last viel ab und alle waren einfach nur glücklich.
Unsere weibliche D-Jugend ist auf dem 9. Platz der Ostdeutschen Meisterschaften und gehört somit zu den TOP 10!🥹
DANKE an dieses unglaubliche Elternteam der weiblichen D-Jugend, welches wirklich alles gemacht hat, dass es den Mädels an diesem Wochenende an nichts fehlt! Jetzt heißt es Regeneration für die weibliche D-Jugend und vielleicht bis nächstes Jahr.
Datum: 17.05.2023
Text: T. Noll
Über die gesamte Saison hinweg zeigten die Mädels der D-Jugend starke Leistungen. Hin und wieder wollten sie in den Spielen die Nerven ihrer immer stark vertretenen Eltern testen, fingen sich dann am Ende meistens doch, sodass viele Siege gemeinsam gefeiert werden könnten. Lediglich 4 Punkte mussten die Mädels abgeben. Am vorletzten Spieltag sicherten sich die Mädels aus der Blütenstadt schon frühzeitig die Kreismeisterschaft mit einem Sieg gegen den HSC
Potsdam.
Mit diesem Titel waren sie berechtigt, am sogenannten Brandenburg Cup teilzunehmen. So stand noch vor dem letzten Spieltag die Landesmeisterschaft an, bei der sich die Mädels mit dem Frankfurter HC und dem BSV Grün Weiß Finsterwalde messen konnten. Mit zwei Niederlagen gegen Frankfurt und zwei Siegen gegen den BSV Grün Weiß Finsterwalde konnten die Mädels die Vizelandesmeisterschaft feiern!
Und damit nicht genug! Mit ihren Leistungen haben sich die Mädels soweit gespielt, dass sie an diesem Wochenende an den Ostdeutschen Meisterschaften, dem Cup der Meister, in Stralsund teilnehmen dürfen!
Ein vollgepacktes Handballwochenende nach einer unfassbaren Saison wartet noch auf die Mädels und wir sind gespannt, was noch alles möglich ist!
Das jetzige Wochenende ist also der krönende Abschluss einer starken Saison und wir könnten nicht stolzer sein.
Datum: 12.05.2023
Text: T. Noll